Hähnchenkeulen auslösen.

Wie du die Knochen aus Hähnchenkeulen auslösen kannst

Je nach Verwendungszweck, ist es nötig oder sinnvoll, die Knochen vor der Zubereitung aus den Hähnchenkeulen zu entfernen.
Die Hähnchenkeulen auslösen oder ausbeinen, wie der Fachmann sagt.
Zum Beispiel, wenn man die Keulen füllen möchte, wenn man die sogenannten »Chicken tighs« für ein englisches Rezept benötigt oder wenn man Gäste erwartet und ihnen das Abknabbern der Knochen nicht zumuten möchte.

Warum sollte ich Hähnchenkeulen anstatt Filet verwenden?

Die Antwort ist einfach und genauso kurz. Weil es besser schmeckt.

Hähnchenkeulen bleiben beim Garen saftiger und sie haben mehr Aroma.
Das liegt am höheren Kollagen- und Fettanteil.
Kleiner Nachteil dadurch, dass Fleisch ist etwas fester als die Brust.
Das liegt daran, weil die Hühner die Beine nun mal benutzen, wenn sie laufen, scharren und stehen.
Die Brust wird dagegen kaum belastet.

Der Nachteil ist aber so gering, dass er durch längeres Garen einfach ausgeglichen wird.
Hähnchenkeulen sind auch die bessere Wahl, wenn man Grillen möchte, durch den höheren Fettanteil in den Schenkeln, trocknen sie nicht so schnell aus.

Vorbereiten zum Entbeinen

Egal welche Knochen aus welchem Teil entfernt werden sollen, ohne Messer und Schneidebrett geht es nicht.
Gut, das Brett könnte man noch weg lassen aber ein Messer ist nötig und zwar ein scharfes Messer.

Wenn du versuchst, mit einem stumpfen Messer die Knochen aus den Hähnchenkeulen auszulösen, wirst du keine Freude haben.
Das Ergebnis wird dann eher wie Geflügelhackfleisch aussehen.
Besorge dir also ein scharfes Messer oder schleife es vorher, wenn du magst oder lass es vom Messerschleifer schärfen.

Hähnchenkeulen auslösen.

  • Schärfe das Messer, verwende ein Ausbeinmesser oder ein Messer mit schmaler, flexibler Klinge.
  • Lege einen feuchten Lappen oder Geschirrtuch unter das Schneidebrett. Dadurch wird verhindert, dass es verrutscht.
  • Falls deine Hähnchenkeulen besonders feucht sind, trockne sie mit Küchenpapier ab.

Ok, das war schon alles zur Vorbereitung, entfernen wir die Knochen aus den Hähnchenschenkeln.

Videoanleitung »Hähnchenkeulen auslösen«

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.

Hähnchenkeulen auslösen – Schritt für Schritt

Es gibt auch andere Wege, die Knochen aus Hähnchenkeulen zu entfernen. Dies ist die Methode, die ich bevorzuge, ich halte sie für am wenigsten kompliziert. Bei allen Linkshändern muss ich mich entschuldigen, da ich die Beschreibung nur für Rechtshänder ausgelegt habe. Wenn ich allerdings versuchen würde, mit meiner linken Hand das Messer zu führen, es würde unschöne Szenen geben.

  1. Die Hähnchenkeule besteht aus Ober-/ und Unterschenkel.
    Lege sie mit der Hautseite nach unten auf das Brett.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  2. In der Keule befinden sich zwei Knochen, die durch das Kniegelenk miteinander verbunden sind.
    Die beiden Knochen sind fast gleichlang. Auf dem Bild habe ich eingezeichnet, wie sie verlaufen.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  3. Du kannst die Knochen gut mit dem Finger ertasten. Finde heraus, wo das knorpelige Kniegelenk sitzt, welches die beiden Knochen miteinander verbindet.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  4. Beginne damit, die Sehnen am Unterschenkel zu durchtrennen. Also dort, wo ursprünglich der Fuß war. Drücke mit dem Messer kräftig auf und schneide einmal ringsherum.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  5. Schneide anschließend mit dem Messer direkt auf dem Knochen entlang bis zum Kniegelenk.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  6. Mit Daumen und Zeigefinger kannst du das Fleisch am Schnitt entlang abspreizen.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  7. Schneide weiter mit dem Messer links und rechts ganz dich am Knochen das Fleisch weiter ein.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  8. Danach kannst du das Fleisch mit dem Messer am Knochen entlang bis zum Kniegelenk abschaben. Halte dafür den Knochen am Fußgelenk fest.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  9. Durchbreche das Kniegelenk, das geht ganz einfach. An der Stelle, wo die beiden Knochen zusammentreffen, ist der Knorpel recht weich.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  10. Setzte neu an und schneide auf dem Knochen des Oberschenkels entlang. Gleiches Prinzip, dabei mit Daumen und Zeigefinger das Fleisch abspreizen und unter Spannung bringen.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  11. Es wird etwas friemelig. Steche mit dem Messer unterhalb des Knochens durch, knapp vor dem Gelenk des Oberschenkels.  Schneide mit dem Messer das Gelenk vom darunterliegenden Fleisch ab.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  12. Als Nächstes kannst du das Fleisch, wie vorher beim Unterschenkel, mit dem Messer in Richtung Kniegelenk abschaben.Hähnchenkeulen auslösen.
  13. Das Kniegelenk hängt jetzt nur noch an Haut und Sehnen fest. Schneide kreisförmig um das Gelenk vorsichtig in das Fleisch ein. Halte den Knochen in der Hand, der Rest von der Keule hängt nach unten. Versuche so dicht wie möglich am Knochen entlangzuschneiden, bis das Fleisch abgelöst ist.
    Hähnchenkeulen auslösen.
  14. Du hast es geschafft, deine Hähnchenkeule ist entbeint.
    Hähnchenkeulen auslösen.

Wenn du erst ein paar Hähnchenkeulen ausgelöst hast, wirst du darin richtig schnell und du möchtest nie wieder Hähnchenbrust verwenden.
Danach möchtest du vielleicht ein ganzes Hähnchen zerteilen.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und viel Erfolg beim Auslösen der Knochen aus deinen Hähnchenkeulen.

Wenn du eine Frage dazu hast, hinterlasse gerne einen Kommentar.

instagram @nico.stanitzok

Hast Du meine Anleitung ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest.