Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen

Daifuku Mochi selber machen mit Erdbeerfüllung

Anlässlich der Erdbeersaison habe ich mir eine kleine Serie ausgedacht, Rezepte für Erdbeeren zu präsentieren, die jenseits vom Mainstream liegen.
Den Anfang machen Mochi mit einer Erdbeerfüllung.

In Asien, insbesondere in Japan aber auch auf Hawaii, sind Mochi eine populäre Süßigkeit.
In Deutschland habe ich sie nie gesehen und gegessen, schade eigentlich denn sie sind so unfassbar lecker.
Wer eine Konsistenz wie weiche Gummibärchen mag, die auf eine weiche Füllung trifft, der ist hier genau richtig.

Die Hauptzutat Klebreismehl* verleiht den Mochi den speziellen Biss.
Es fällt mir ehrlich gesagt gerade ganz schön schwer mich aufs Schreiben zu konzentrieren, wenn ich nur an Mochis denke.

Mochi werden traditionell mit eine Paste aus Adzukibohnen gefüllt.
Das ist schon sehr lecker aber  ich wollte für meine Erdbeerserie etwas besonderes haben und habe die Bohnenpaste mit Erdbeeren verfeinert.
Du glaubst gar nicht, wie gut rote Bohne und Erdbeeren zusammengehen.

Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen

Kurzer Ausflug ins Land der Mochis

Auch wenn Mochi in ganz Asien sehr beliebt sind, sie haben ihren Ursprung in Japan.
お餅 (O-Mochi) ist die japanische Bezeichnung für einen Reiskuchen.

Der traditionell hergestellte Teig wird von mindestens 2 Personen gemacht.
Eine Person schlägt mit einer Art schweren Holzhammer auf den Teig ein, die andere Person dreht den Teig um, während der Hammer wieder zum Zuschlagen ausgeholt wird.
Das ist nicht nur anstrengend sondern auch ziemlich gefährlich.
Wie das gemacht wird kannst du dir im berühmten Nakatanidou Mochi Shop in Japan sehen.
Japaner lieben anscheinend einen gewissen Nervenkitzel.
Ich schließe das daraus, weil die Buchungszahlen für Restaurants in die Höhe schnellen, in denen jemand ums Leben kam, weil er dort den giftigen Kugelfisch Fugu gegessen hat.

Mochi werden traditionell an Neujahr gegessen, nicht nur als Süßigkeit, auch in oder als würzige Speise.
Je mehr man ist desto besser.
Aufgrund der klebrigen Konsistenz kommen dabei leider jedes Jahr einige Menschen durch Ersticken zu Tode.
Die Todeszahlen werden dann als Statistik in der Tagespresse präsentiert.
Mochi sind also nicht nur lecker, sondern gefährlich lecker.

Aus diesem Grund empfehle ich auch immer, die Mochi in kleine Häppchen zu schneiden und konzentriert zu essen.

Mochi selber machen Rezept-Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Um den Teig zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Eins haben sie gemeinsam, der Teig muss immer erhitzt werden.
Das kann in der Mikrowelle gemacht werden, in einem Dämpfer über dem heißen Wasserbad oder man erhitzt den Teig in einer Pfanne.
Ich habe schon alle ausprobiert und das Ergebnis ist bei allen Methoden das Gleiche.

Am einfachsten ist es, den Teig in die Mikrowelle zu geben.
Da nicht jeder eine Mikrowelle hat, habe ich mich für die „Pfannen-Methode“ entschlossen, da sie einfacher ist, als den Teig zu dämpfen, was wiederum einen Dämpfer voraussetzt.

Bevor wir loslegen brauchst du natürlich die beiden Hauptzutaten, Klebreismehl* (Glutinous Rice Flour) und Adzukibohnen*.
Bohnenpaste und Mochi-Teig werden in einer beschichteten Pfanne fertiggestellt.
Ich hoffe du hast eine gute Antihaft-Pfanne und einen anständigen Küchenspatel, den beide haben heute ihren Großeinsatz.

Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen

Bohnenpaste und Mochi-Teig werden über einen längeren Zeitraum gegart und gefaltet.
Da das durchaus anstrengend ist, holst du dir vielleicht jemanden zur Hilfe um dich abzuwechseln.
Nur für den Notfall, falls deine Hand den Teig und die Paste nicht mehr  falten mag.

Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen

Mochi mit roter Erdbeer-Bohnenpaste {einfaches Grundrezept}

Die Japanische Süßigkeit mit weicher Teighülle aus Klebreismehl, gefüllt mit einer Paste aus roten Bohnen und Erdbeeren.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Snack/Süßes
Küche Japanisch
Portionen 4 Stück

Kochutensilien

  • Beschichtete Pfanne

Zutaten
  

Bohnenpaste

  • 100 g getrocknete Adzukibohnen
  • 200 g Erdbeeren
  • 120 g Zucker
  • 1 EL Butter
  • Salz

Mochi-Teig

  • 120 g Wasser
  • 50 g Zucker
  • 1 g Salz
  • 4 g Rapsöl
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • 80 g Klebreismehl Mochiko

Ausserdem

  • 100 g Speisestärke zum Arbeiten

Anleitungen
 

Bohnenpaste

  • Für die Paste die Bohne über Nacht (8-12 Std.) in reichlich kaltem Wasser einweichen. Bohnen abgießen, mit frischem Wasser abspülen und in einen Topf geben. Mit Wasser aufgießen, bis die Bohnen 2 cm hoch damit bedeckt sind. Auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Wenn die Bohnen aufgekocht haben, durch ein Sieb abgießen, mit frischem Wasser abspülen und wieder in den Topf geben. Erneut Wasser bis 2 cm über den Bohnen auffüllen und bei großer Hitze zum Kochen bringen. Wenn die Bohnen kochen, auf schwache Hitze reduzieren, Topf verschließen und in ca. 60 Min. weich garen. Zwischendurch kontrollieren, ob noch genug Flüssigkeit im Topf ist, gegebenenfalls mit etwas Wasser nachfüllen, damit die Bohnen nicht anbrennen.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen, waschen und vierteln. Testen, ob die Bohnen weich genug sind. Dafür eine Bohne zwischen Daumen und Zeigefinger zerdrücken.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Lässt sich die Bohne sehr leicht zerdrücken, die Bohnen mit Erdbeeren. Zucker, Butter und 1 Prise Salz in einen hohen Rührbecher umfüllen und alles mit dem Pürierstab fein pürieren.
    Besser ist ein Mixer, wenn du einen hast.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Die Masse in eine beschichtete Pfanne umfüllen. Die Bohnemasse erst bei mittlerer Hitze, dann bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren solange weiterkochen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Nach ca. 30-35 Min. ist die Bohnenmasse zu einer pastösen Masse eingekocht. Umfüllen und abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen hält sich die Paste bis zu 14 Tage im Kühlschrank.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen

Mochi-Teig

  • Die Milch in einen Topf geben und erhitzen bis sie fast kocht. Zucker und Salz einrühren, bis sie aufgelöst sind. Öl und etwas Lebensmittelfarbe nach Belieben dazu geben und verrühren.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Milchmischung zum Klebreismehl geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Die Masse in eine beschichtete Pfanne geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Je heißer die Masse wird, desto mehr wird sie beginnen zu verklumpen. Immer weiter rühren, bis die Masse zu einem Stück zusammenhält.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Mit dem Küchenspatel die Masse jetzt weiter falten und zusammendrücken, falten und zusammendrücken. Wenn der Teig glatt ist und eine glänzende Oberfläche bekommt, ist er fertig.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit etwas Öl einreiben. In 8 gleiche Teile schneiden.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Den Teig zwischen Daumen und Zeigefinger zu einer flachen ca. 0,5 cm dicken Scheibe drücken.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Von der Bohnenpaste jeweils eine esslöffelgroße Menge abnehmen und mit den Handflächen zu Kugeln formen.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Auf jedes Teigstück eine Kugel der Bohnenpaste setzen.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
  • Den Teig über die Füllung zusammenziehen und über der Bohnenpaste zusammenfassen, bis sie vollständig umschlossen ist. Die Mochi können nun direkt gegessen oder im Kühlschrank, luftdicht verpackt, bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
    Mochi - japanische Süßigkeit - selber machen
instagram @nico.stanitzok

Hast Du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert