Muh-Bonbons softe Karamell Toffees selber machen

Karamellbonbons – Softe Muh Bonbons selber machen

Rezept für mürbe Karamellbonbons so ähnlich wie Muh-Bonbons. Ich weiß, ich sollte diesen Beitrag nicht damit beginnen, mich zu fragen, ob man diese Bonbons selber machen soll oder besser kauft.
Mir geht es beim Selbermachen oft NUR ums Selbermachen:
Nicht alles ist immer besser oder gesünder, was definitiv gute Gründe sind, sein Essen selber zu kochen und zu backen.
Bei diesen Bonbons stellt sich die Frage nicht, ob sie gesünder als gekaufte sind, das sind sie nicht, da schenken sich beide nichts.

Karamellbonbons machen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.

Schmecken sie besser?

Diese Frage kann man nicht beantworten, das muss jeder für sich selber entscheiden, aber ich sage, sie sind sehr lecker und wesentlich cremiger als das Original.
Sind sie daher leckerer für mich?
Nein.

Der Grund für mich, diese Karamellbonbons zu machen liegt darin, dass ich in Thailand lebe und Muh-Bonbons nicht einfach im Supermarkt kaufen kann.
Bestellen sicher, aber das finde ich übertrieben, im Vergleich sie selber zu machen.
Außerdem sind sie dann
Das muss jeder für sich entscheiden, für mich ist hier das Selbermachen Mittel zum Zweck und daher kann ich mir die Frage vom Anfang leicht beantworten.

Ja, man sollte sie selber machen, wenn man sie nicht kaufen kann oder sie einfach selber machen möchte 😉

Muh-Bonbons softe Karamell Toffees selber machen

Karamellbonbons - Muh-Bonbons

Softe Karamellbonbons selber machen.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 12 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden 8 Minuten
Gericht Snack/Süßes
Küche Deutsch
Portionen 40 Bonbons

Zutaten
  

  • 200 g Kondensmilch gezuckert
  • 70 g Butter
  • 50 ml Milch
  • 25 g Sahne
  • 300 g brauner Zucker

Anleitungen
 

  • Eine hitzebeständige Form mit Backpapier auskleiden.
  • Kondensmilch, Butter, Milch, Sahne und Zucker in einen Topf mit schwerem Boden geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze auf 115 Grad erhitzen (Soft Ball).
  • Den Topf vom Herd nehmen und den Karamell für 5 Minuten abkühlen lassen, dabei ständig weiter rühren.
  • Den Karamell in eine Rührschüssel umfüllen und mit den Rührbesen des Handrührgeräts bei höchster Stufe aufschlagen, bis der Karamell beginnt fest zu werden.
  • Die Masse in die vorbereitete Form umfüllen und bei Raumtemperatur für mindestens 12 Stunden fest werden lassen. Danach in Karamellbonbons in beliebiger Größe schneiden. Die Karamellbonbons in einer luftdicht verschließenden Dose aufbewahren.
Keyword Küchen-Basics
instagram @nico.stanitzok

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn du es mir zeigen möchtest.