Kartoffelklöße – Rezept für gekochte Kartoffelknödel
Ob man sie Kartoffelklöße oder Kartoffelknödel nennt mag regionale Gründe haben, aber egal wie man sie nennt, sie sind sehr einfach selber zu machen.
Es gibt ja fertiges Pulver, in das man Wasser einrühren muss, etwas warten und dann kann man Klöße daraus formen.
Da sind unter anderem Palmöl, Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren als Emulgator, Aromen und Stabilisatoren drin und noch 5-6 andere Dinge.
Das brauchen wir alles nicht, wir brauchen nur ein paar Kartoffeln, Ei und Stärke und zum Würzen etwas Salz und Muskatnuss.
Das Beste daran, es ist super einfach und dauert vielleicht 30 Minuten länger, als die Knödel aus der Packung zu machen.
Vom Geschmack und allem anderen mal ganz abgesehen.
Die richtige Kartoffel für Klöße
Um es kurz zu machen, verwende eine mehligkochende Sorte.
Mehligkochende Kartoffeln enthalten am meisten Stärke, dadurch hält der Kloßteig später besser zusammen.
Durch den höheren Stärkeanteil sind die Kartoffeln nach dem Kochen auch trockener, auch das ist besser und ergibt einen festeren Kloßteig.
Mehligkochende Kartoffeln platzen beim Kochen gerne auf, da die Stärke anschwellt und die Kartoffel zum Platzen bringt.
In den letzten Jahren ist mir allerdings aufgefallen, dass man die nur schwer bekommt, zumindest nicht im Discounter, eher noch im Supermarkt, aber auch da wird es schwierig.
Am besten du suchst gleich danach auf dem Wochenmarkt oder wer die Möglichkeit hat, fährt direkt zum Bauern, kauft im Hofladen ein.
Kartoffelklöße selber machen
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Der Probekloß
Eine ganz wichtige Regel beim Klöße machen lautet »Mach immer einen Probekloß«
Die Klöße werden frisch gekocht, wenn man sie braucht.
Man könnte sie vorgaren und dann wieder im heißen Wasser erwärmen, aber das Ergebnis ist einfach nicht so lecker und die Kartoffelklöße werden dabei viel zu fest.
Insbesondere wenn man Gäste empfängt und die Klöße dann ins Wasser gibt, muss man sich sicher sein, dass die Kartoffelmasse auch zusammenhält.
Falls die Klöße jetzt zerfallen brauchst du schnell eine Alternative.
Jetzt einen Fancy Dreizack Kartoffelpiekser zum Pellkartoffeln* halten bestellen
Denk daher bitte daran, einen Knödel im Vorfeld zu kochen und zu sehen, ob die Masse zusammenhält.
Wenn ja, ist alles gut, falls nein, kannst du noch mehr Stärke an den Knödelteig machen und erneut probieren, ob er danach zusammenhält.
Gutes Gelingen und guten Appetit
Nico
Doch lieber einen leckeren Kartoffelsalat ohne Mayonnaise?
Dann habe ich hier das Rezept für dich: Badischer Kartoffelsalat
Kartoffelklöße – Gekochte Kartoffelknödel einfach selber machen
Zutaten
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- Salz
- 75 g Mehl
- 1 Ei M
- frisch geriebene Muskatnuss
Anleitungen
- Kartoffeln waschen und in reichlich gesalzenem Wasser in ca. 25 Min. garen. In der Zwischenzeit die anderen Zutaten bereitstellen.
- Kartoffeln abgießen und pellen. Die Kartoffeln durchpressen oder stampfen.
- Mehl, Ei, eine ordentliche Prise Muskatnuss und Salz dazu geben und mit dem Kochlöffel zügig zu einem Teig verrühren.
- Einen Topf mit 2-3 Liter Wasser füllen, mit 1 TL Salz würzen und zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit aus der Kartoffelmasse mit angefeuchteten Händen 6 Klöße formen.
- Die Klöße in das Wasser geben und die Hitze senken, damit das Wasser nur noch siedet. Das Wasser darf nicht kochen, da die Klöße ansonsten zerfallen. Die Klöße im siedenden Wasser für 20 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und servieren.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest. |