Kartoffelsalat selber machen - Rezept ohne Mayonnaise

Kartoffelsalat ohne Mayonnaise – Badischer Kartoffelsalat mit Brühe

Beim Kartoffelsalat mögen die Meinungen auseinander gehen, die einen, statistisch sogar die Mehrheit, mag ihn mit Mayonnaise, ich gehöre zur Minderheiten-Gruppe und kann ihn nicht leiden.
Also den Kartoffelsalat mit Mayonnaise.
Daher war ich froh, als ich vor Jahren die Entdeckung gemacht habe, dass er auch ohne Mayonnaise sehr lecker wird, nämlich mit Brühe.
In meiner letzten Wahlheimat am Bodensee habe ich die besonders leckere badische Version kennengelernt, den badischen Kartoffelsalat.
Würzig, schöne Säure, super saftige und cremige Konsistenz.
Muss ich noch mehr Werbung machen?

Kartoffelsalat selber machen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Der badische Kartoffelsalat wird mit Zwiebeln gemacht, das mag nicht jeder, vor allem Kinder mögen es nicht so gerne.
Eine schöne Alternative ist es, die Zwiebeln, falls nicht gewünscht, wegzulassen und dafür eine Salatgurke in dünnen Scheiben unter den Salat zu mischen.
Da die Gurke viel Flüssigkeit abgibt, muss man den Kartoffelsalat dann nach dem Durchziehen unbedingt noch mal abschmecken.

Jetzt einen Fancy Dreizack Kartoffelpiekser zum Pellkartoffeln* halten bestellen

Die richtige Kartoffelsorte, ist eine festkochende Sorte, achte beim Einkauf darauf, da mehligkochende Kartoffeln zu sehr zerfallen.
Das gibt dann eher einen unschönen, säuerlichen Brei.
Koche die Kartoffeln mit richtig viel Salz, wenn du  nicht möchtest, dass sie total auslaugen.
Man kann fast nicht zu viel Salz verwenden.
Im Video zeige ich die Menge, die ich verwende.
Spoiler: Trotz der großen Menge muss der Salat noch mit Salz abgeschmeckt werden.

Kartoffelsalat selber machen - Rezept ohne Mayonnaise

Kartoffelsalat „Badische Art“

Kartoffelsalat muss nicht mit Mayonnaise gemacht werden. Für alle, die keine Mayonnaise mögen, kommt hier mein Rezept für badischen K-Salat
5 from 1 vote
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Marinieren 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Beilage, Salat
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 EL Rapsöl
  • 250 ml Brühe Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
  • 3 EL Weißweinessig oder Rotweinessig
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Bund Petersilie alternativ etwas Selleriegrün oder Liebstöckel

Anleitungen
 

  • Kartoffeln waschen und mit Schale in reichlich gesalzenem Wasser in ca. 25 Minuten weich kochen. Kann auch 35 Minuten dauern, das hängt stark von der verwendeten Größe deiner Kartoffeln ab.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und das Wurzelende herausschneiden. Die Zwiebel halbieren und längs, vom Wurzelende zur Spitze, in feine Streifen schneiden.
  • Wem das zu grob ist, schneidet die Zwiebel in Würfel.
  • Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen und abkühlen lassen, bis man sie in die Hand nehmen kann, ohne sich zu verbrennen.
  • In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln dazu geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren in etwa 8 Minuten weich dünsten.
  • Schöner sieht es aus, wenn die Zwiebeln keine Farbe dabei nehmen, leckerer wird es, wenn sie etwas gebräunt werden.
  • Du entscheidest, was dir wichtiger ist.
  • Die Brühe dazu geben und aufkochen lassen.
  • Pfanne beiseite ziehen. Essig, Senf, Zucker, 1 TL Salz und 4 Prisen Pfeffer dazu geben und verrühren. Den Fond falls nötig weiter kräftig abschmecken. Er muss etwas zu sauer und etwas zu salzig schmecken, da die Kartoffeln viel vom Geschmack förmlich aufsaugen. Der abgekühlte Kartoffelsalat schmeckt anschließend wesentlich milder.
  • Kartoffeln in einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben.
  • Den warmen Fond dazu geben und mit den Kartoffeln vermischen. Den Kartoffelsalat dann abgedeckt bei Raumtemperatur für mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Dabei gelegentlich durchrühren.
  • Nach Belieben mit gehackter Petersilie, Liebstöckel oder Selleriegrün garnieren.
Keyword Küchen-Basics

 

instagram @nico.stanitzok

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest.

Ein Kommentar

  • Jürgen

    5 Sterne
    Also bei uns in Franken, wurde auch nie Mayonnaise in den Kartoffelsalat gegeben.
    Wir haben immer die Brühe der selber eingemachten Gurken mit dazugegeben. Das schmeckt total Lecker!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert