Du bist hier: Home / Küchen Basics / Kaugummi selber machen – Ein natürliches Kauvergnügen | Nico Stanitzok
Kaugummi selber machen – Ein natürliches Kauvergnügen | Nico Stanitzok
Kaugummi selber zu machen ist gar nicht so schwer und durchaus sinnvoll.
Es reicht zwar nicht, um die Welt zu retten, aber es ist ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Bio-Kaugummi wird außerdem zu einem recht hohen Preis verkauft
Die Hauptzutat, die natürliche Kaumasse Chicle (Schickel gesprochen), wurde schon von den Maya und Azteken als Kaugummi verwendet.
Sie wird vom Manilkara Chicle Baum gewonnen, der in Mexiko und Mittelamerika beheimatet ist.
In der Anleitung verwende ich Minzöl zum Aromatisieren*, für Pfefferminz Kaugummis.
Man kann aber jedes andere essenzielle Pflanzenöl verwenden, das für Lebensmittel geeignet ist, zum Beispiel Zimtöl*.
Kaugummi selber machen
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Chicle ist ein Latex Saft, so ähnlich wie er von Gummibäumen gewonnen wird. Aus dem Latex Saft von Gummibäumen werden dann zum Beispiel Autoreifen.
Der Saft aus dem Chicle Baum ist dafür nicht geeignet, davon abgesehen, ist die Menge die produziert wird auch viel zu gering.
Um an den Saft zu gelangen, kann der Chicle Baum nur alle drei Jahre gemolken werden, dafür wird die Rinde eingeschnitten. Der ausfließende Saft wird aufgefangen.
Weil die Menge so gering und die Produktion aufwändig und teuer ist, suchten Wissenschaftler nach einer Alternative.
Moderne Kaugummis bestehen heute aus einer sogenannten Kaumasse. Der Industrie ist es gelungen, den Gesetzgeber davon zu überzeugen, nicht alle Zutaten auf der Kaugummiverpackung auflisten zu müssen.
Ich mache das jetzt auch nicht, weil das Video sonst ewig lang wird. Die synthetische Kaumasse besteht aus organischen Verbindungen.
Hört sich gar nicht so schlecht an, es handelt sich dabei aber ganz vereinfacht gesagt um Erdölderivate.
Wie Plastik, kann die künstliche Kaumasse nicht natürlich abgebaut werden und verrottet nicht.
Anders als bei Chicle, das ursprünglich als Kaumasse für die ersten Kaugummis verwendet wurde.
Das Kaugummi, was wir hier heute selber machen, kann man dagegen kompostieren.
Unterstütze mich mit einem Kauf von Chicle bei Amazon*, Glycerin* oder Glukosesirup*
Kaugummi selber machen
Zutaten
- 22 g Chicle Baumharz
- 7 g Glycerin
- 4 g Glukosesirup
- 28 g Puderzucker oder Puder Erythrit
- 5 Tropfen Aroma nach Geschmack z. B. Ätherisches Öl, Pfefferminz oder Zimt
Außerdem
- 1 EL Puderzucker
- 1 EL Speisestärke
Anleitungen
- Chicle*, Glycerin und Glukosesirup in eine hitzebeständige Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad erwärmen. Alles miteinander verrühren, bis eine zähflüssige Kaumasse entstanden ist.
- Die Schüssel vom Wasserbad nehmen und Puderzucker dazu geben. Die Kaumasse mit Puderzucker glatt verkneten. Das Aroma zugeben und nochmal gut verkneten.
- Puderzucker und Stärke in einer flachen Schale vermischen. Die Kaumasse zwischen zwei Blättern Backpapier zu einem Rechteck von 4*23 cm ausrollen und in 15 Streifen schneiden. In der Puderzucker-Stärke Mischung wenden und in einer Dose luftdicht aufbewahren.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest. |
Ein Kommentar
Karin
Hallo Nico,
hast du statt Chicle auch schon mal einen Kaugummi aus Bienenwachs und Baumharz versucht zu machen? Das wäre ja doch etwa regionaler wie Chicle.
GLG von Karin