Du bist hier: Home / Küchen Basics / Leberwurst im Glas oder im Darm geräuchert selber machen
Leberwurst im Glas oder im Darm geräuchert selber machen
Hausmacher Leberwurst mmh, lecker. Ich oute mich heute als der totale Leberwurst-Typ (lach)
Als Kind und Jugendlicher war die einzige Wurst, die ich mochte Leberwurst, und, sie musste von einem speziellen Metzger sein, etwa eine Autostunde entfernt.
Da meine Eltern nicht immer Zeit und/oder Lust hatten so einen weiten Weg zu fahren, nur um mir meine geliebte Wurst zu kaufen, musste ich mich bei Leberwurstmangel mit Teewurst oder Kalbsleberwurst über Wasser halten.
Ich habe keine guten Erinnerungen daran und fasse sie auch heute nicht mehr an.
OK, inzwischen sind noch luftgetrocknete Salami und Schinken auf meinem Speiseplan gelandet, aber Leberwurst bin ich bis heute treu geblieben.
Nur dieser speziellen Leberwurst natürlich.
Prinzessin von der Leberwurst
Da es diesen Metzger seit einigen Jahren nicht mehr gibt und mein Speiseplan etwas diverser geworden ist, war es nötig eine Alternative zu finden.
Meine Eltern waren so gut, dass für mich zu übernehmen (doch, ich bin schon selbständig, habe aber am Bodensee gelebt und meine Eltern in Wolfsburg) und sind in Sachsen-Anhalt bei einer Landmetzgerei fündig geworden.
Die Wurst war nicht ganz so gut, sagen wir mal 95 %, aber dennoch sehr lecker.
Prinzessin von der Leberwurst konnte sich damit abfinden 😉
Da ich heute in Thailand lebe, ist es quasi unmöglich in den Genuss dieser Wurst zu kommen, es sei denn, es schmuggelt sie jemand in der Dose ins Land.
Die letzten Jahre habe ich eh nur thailändisch gegessen und weil das wirklich sehr lecker ist, habe ich nichts vermisst.
Seit ich mit meinem YouTube-Kanal angefangen habe, bin ich allerdings noch experimentierfreudiger und mutiger geworden, Neues auszuprobieren.
Nachdem ich meine fünf Wochen andauernde Hepatitis A Infektion (Leberinfektion Anm. d. Red.) überwunden hatte, kann ich wirklich nicht empfehlen den Schei_, war das Wort Leber irgendwie wieder sehr aktuell.
Da ich inzwischen fast täglich Brot backe, war es Zeit für einen neuen, geliebten Brotbelag, DIE EINZIG WAHRE LEBERWURST!
Aber wie mache ich Leberwurst?
Der Gedanke kam auf, aber wie man Leberwurst macht, wusste ich natürlich noch nicht.
Hätte ich nur eher daran gedacht, es ist so einfach.
Egal, Hauptsache man beginnt und am Anfang stand die Suche nach geeigneten Rezepten und Anleitungen.
Die gibt es, Gott sei Dank, im Internet reichlich zu finden und ich habe losgelegt.
Am Anfang musste ich mich erst noch an die Rezepturen halten, da ich nicht wusste, was in meiner speziellen Leberwurst so besonders schmeckte.
Ich wusste schon, dass Thymian darin ist und man ihn auch gut herausschmeckt, aber nicht welche anderen Gewürze noch.
Die erste Leberwurst war dennoch sehr lecker, aber es waren eindeutig zu viele Gewürze für meinen Geschmack darin.
Das Gute daran ist, dass weglassen einfacher ist, als etwas dazuzugeben, von dem man nicht weiß, was es sein könnte.
Auf diese Weise bin ich meinem Ziel sehr schnell näher gekommen und präsentiere heute mein Rezept für eine Hausmacher-Leberwurst.
Du kannst sie im Glas einkochen, aber mein Favorit ist, sie in Därme zu füllen und zu räuchern.
Ich habe mir dafür schon vor einer Weile eine ganz simple Räucherkammer aus zwei großen Pflanzkübeln gebastelt.
Um die Würste kalt zu räuchern habe ich mir noch Holzspäne und eine Räucherschnecke besorgt, das kann ich wirklich sehr empfehlen.
Es ist einfacher als du denken magst.
Wie einfach es ist, zeige ich in meinem Video und im darunter folgenden Rezept.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Zu sehen ist aber mein Wecker auf 35 Minuten gestellt.
30 Minuten sind richtig, wobei 35 Minuten auch nicht schlecht sind, nach weiteren Leberwurstaktionen finde ich aber 30 Minuten besser.
[Update 20.11.2024] Das Fleisch gare ich inzwischen für 30 Minuten im Vakuumbeutel (alternativ Gefrierbeutel mit Zippverschluss). Dadurch wird der ausgetretene Fleischsaft aufgefangen und man kann ihn wieder zur Wurstmasse geben. Auf diese Weise wird die Leberwurst noch saftiger und lässt sich super verstreichen.
Hausmacher Leberwurst Anleitung & Rezept
Kochutensilien
- 5 sterile Gläser á 250 g oder ca. 1,5 m frischer Schweinedarm Kaliber 4-5 cm Durchmesser
Zutaten
- 200 g Schweineleber
- 800 g Schweineschulter
- 250 g weißer Rückenspeck (grüner Speck)
- 100 g Zwiebeln
- 25 g Salz
- 3 g getrockneter Majoran
- 3 g gemahlener Pfeffer
- 1 g getrockneter Thymian
Anleitungen
Leberwurst im Glas
- Gläser und Deckel abkochen und trocknen lassen. Fleischwolf desinfizieren.Fleisch und Speck etwas klein schneiden. Schneide sie nicht zu klein, ca. 8x8 cm Stücke, und lege beides in 1 Liter kochendes Wasser. Stell den Herd aus, zieh den Topf beiseite, setz den Deckel auf und lass Fleisch und Speck für 30 Minuten ziehen.
- Leber putzen, Gallengänge wegschneiden und die Leber für 30 Minuten wässern, um Bitterstoffe auszuschwemmen. Das Wasser nach 15 Minuten wechseln.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und je nach Größe vierteln oder achteln
- Das Fleisch herausnehmen, in einem Sieb abtropfen und etwas abkühlen lassen.
- Die Leber durch die 3 Millimeter Scheibe des Fleischwolfs lassen.Das Salz dazu geben und mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Leber eine gallertartige Masse wird. Ähnlich wie ganz weicher Schokopudding.
- Fleisch in kleine Stücke schneiden und im Wechsel mit den Zwiebeln durch die 3 Millimeter Scheibe lassen. Direkt zur Leber in die Schüssel.
- Gewürze dazu geben und alles mit der Hand verkneten.
- Die Wurstmasse in Gläser abfüllen. Lufteinschlüsse vermeiden. Am besten geht das, indem man die Wurstmasse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllt. Wer hat, verwendet einen Wurstfüller*.
- Gläser für 2 Std. bei 99 °C kochen, dann abkühlen lassen. Leberwurst im Glas ist für 12 Monate haltbar bei 10 °C.
Leberwurst im Darm
- Alternativ die Wurstmasse in Därme abfüllen.
- Wurstdärme pro Millimeter Durchmesser 1 Minute bei 80 °C brühen.Beispiel: Der Darm hat einen Durchmesser von 45 mm, heißt, die Wurst muss für 45 Minuten gebrüht werden.
- Leberwurst im Darm über Nacht abkühlen und abtrocknen lassen, dann für 3 Stunden bei 25–30 °C kalt räuchern (Schau dir bitte meine simple Räucherkammer aus zwei großen Pflanzkübeln im Video an).
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest. |
8 Kommentare
Carsten
Hey Nico,
bin über Umwegen auf deine Seite gestoßen. Coole Sache.
Ich lebe nicht in Thailand, obwohl.. naja.. Spaß beiseite. Ich bin gebürtig aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld und wir waren immer an Heilig 3 König auf dem Kreuzberg und der Onkel hatte immer ne Dose Leberwurst dabei… man war die lecker… würzig, aber nicht übertrieben. so ähnlich wie ne Pfälzer Leberwurst aber dann auch nicht.
Seit einiger Zeit, mache ich auch Leberwurst selbst. Habe auf dem Dachboden meiner verstorbenen Oma ein schlesisches Kochbuch gefunden (selbstgeschrieben). Hab da mal die Leberwurst nachgemacht.. war der Renner!! aber sie war noch nicht perfekt.
Nach gefühlten 60 Stunden googeln, machte ich mich ans Werk, Gewürze zu bestellen und mir 345678 Rezepte anzuschauen.
Einfache Rezepte sind einfach die Besten!!
Worauf ich eigentlich hinauswollte ist, dass du dein Rezept mal einwenig überarbeiten solltest… es fehlen ein paar zwischenschritte.
Wenn du möchtest, kann ich dir das Rezept mal per Mail zukommen lassen und du kannst dann kombinieren.
So genug der Texte, frisch ans Werk!!
Mach weiter so!!!
Gruß ausm Allgäu
Carsten
Nico Stanitzok
Hallo Carsten, ich bin immer an neuen Rezepten interessiert, also gerne per Mail senden.
Liebe Grüße ins Allgäu
Nico
Heike
Hallo Carsten, kannst du mir bitte auch dein Rezept für die Leberwurst schicken? Vielen Dank im Voraus und viele liebe Grüße, Heike
Jens Bürchner
Ich möchte auch bitte das Rezept.
Gruß Jens
Volker Domroese
Volker
Peter
Ich kann alldem nur zustimmen.
Auch ich lebe in Thailand und bin in Sachen Wurst, Schinken usw zum Selbstversorger geworden.
Was man hier nicht selbermachen kann, ist nur schwer zu kriegen
Nico Stanitzok
Hallo Peter,
freut mich!
Und dann macht es auch noch Spaß und schmeckt lecker 😉
Peter
Ich kann alldem nur zustimmen.
Auch ich lebe in Thailand und bin in Sachen Wurst, Schinken usw zum Selbstversorger geworden.
Was man hier nicht selbermachen kann, kriegt man nur sehr schwer…