
Sous-Vide Geschnetzeltes in Thai-Knoblauch-Pfeffer-Paste
Knoblauch, Pfeffer, Korianderwurzel: กระเทียม gratiam, der Wohlriechende, พริกไทยดำ prik thai der Scharfe und รากผักชี rak-pak-chi, der Würzige.
Hört sich das nicht gleich nach drei guten Freunden an?
Absolut! und genau so schmeckt die fertige Paste auch, nach grandioser Freundschaft.
Oh man, ich sabber jetzt schon, so sehr freue ich mich darauf, das Rezept für die Fotos hier vorzubereiten und dann selbstverständlich zu verschlingen.
Wie verwende ich die Thai-Knoblauch-Pfeffer-Paste?
Diese Würzpaste ist ein thailändisches Originalrezept, das ich heute für eine Variante mit dem Thermalisierer ausprobiere. Sprich, im Sous-Vide Wasserbad.
Unabhängig davon kannst du damit Steaks marinieren und grillen, sie in Hackfleischmasse mischen und Buletten braten.
Einen Salat dazu, etwas Sriracha und das Abendessen ist gerettet. Fisch oder Garnelen können damit natürlich auch gewürzt werden.
Besonders lecker, Brokkoli damit würzen oder perfekt zu Lauchstangen.
Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse müssen nicht lange damit mariniert werden.
Gib die Paste während der Zubereitung dazu und schmeck dein Gericht damit ab.
Fleisch und Geflügel würde ich 1 Std. oder über Nacht einmarinieren.
Wie bereits erwähnt, ich möchte daraus ein Stir-Fry machen, dass ich zunächst Sous-Vide gare.
Da ich es kaum noch aushalten kann, mach ich mich jetzt hastig an die Thai-Knoblauch-Pfeffer-Paste und heize schon mal das Wasserbad vor.
Kochen mit den richtigen Utensilien macht einfach mehr Spaß:
Mörser mit Stößel aus Granit bei Amazon kaufen

Knoblauch-Pfeffer-Paste
Zutaten
Würzpaste
- 8 Korianderwurzeln alternativ 4 EL gehackte Korianderstängel
- 10 Knoblauchzehen
- 2 EL schwarze Pfefferkörner
- 4 EL Sojasoße
- 2 EL Roh-Rohrzucker
Geschnetzeltes
- 480 g Schweinegeschnetzeltes vom Nacken
- 800 g Brokkoli
- 2 EL Rapsöl
Anleitungen
Würzpaste
- Korianderwurzeln gründlich waschen und klein schneiden. Knoblauch schälen und grob hacken. In einem Granitmörser oder anderen schweren, großen Mörser Knoblauch und Koriander mit Pfefferkörnern in ca. 2 bis 3 Minuten zu einer Paste zerstoßen.
- Zucker und Sojasoße dazu geben und mit dem Stößel so lange verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Die fertige Masse hält sich gut verpackt im Kühlschrank für bis zu 1 Woche oder eingefroren für bis zu 6 Monate.
Geschnetzeltes
- Das Sous-Vide Wasserbad auf 65° vorheizen. Fleisch und Paste vermischen.
- In einen Vakuumierbeutel füllen und vakuumieren. Den Beutel in das Wasserbad gleiten lassen und 2 Std. 30 Min. Sous-Vide garen.
- In der Zwischenzeit den Brokkoli in kleine Röschen zerteilen und im kochenden Salzwasser für 3 Min. garen. Herausnehmen und in kaltem Wasser (Eiswasser) abkühlen. Durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Beutel aus dem Wasserbad nehmen, öffnen und den Inhalt in die Pfanne geben. Geschnetzeltes bei großer Hitze für 2 Min. Rührbraten. Brokkoli dazu geben und weitere 2 Minuten bei mittlerer Hitze fertig garen. Bei Bedarf mit Salz abschmecken und mit Reis servieren.
Notizen
Auch ohne einen Sous-Vide Kocher oder Sous-Vide Stick kannst du das Gericht zubereiten.
Lass das Fleisch am besten über Nacht marinieren und brate es anschließend wie oben beschrieben, nur 3-4 Minuten.
Gib den Brokkoli dazu und stell das Gericht fertig.
*Ich möchte nicht verschweigen, dass ich eine Provision erhalte, wenn du den Mörser bei Amazon kaufst.
Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten, hilfst mir aber dabei, die Windeln für meine Tochter zu finanzieren.
Vielen Dank dafür!!!
Das könnte dich auch interessieren

Wie du Kaffee Sous Vide kochst
16. Februar 2020
Entenconfit mit Sauerkraut – Sous Vide Winterrezept
15. November 2020