yenta fo, thailändische, rote nudelsuppe

Tofu selber machen

Ganz einfach kann man seinen Tofu selber machen. Ist zwar nicht zwingend erforderlich, macht aber Spaß und ist ein wirklich interessanter Prozess.
Vor allem bin ich mir sicher, dass es dir gelingen wird, so einfach ist es.

So wird Tofu fest

Um Tofu herzustellen, benötigt man nur 3 Zutaten, Sojabohnen, Wasser und ein Gerinnungsmittel, um die Sojamilch gerinnen zu lassen.
Drei verschiedene Möglichkeiten kommen dafür infrage, Nigari (Magnesiumchlorid)*, Calciumsulfat und Essig.

  • Das Nigari ( にがり) genannte Bittersalz wird in Japan zur Tofuherstellung verwendet und aus Meerwasser gewonnen.
  • Ein weiteres Hilfsmittel ist Calciumsulfat auch als Brau-Gips bezeichnet.
  • Essig lässt die Sojamilch gerinnen.

Auch wenn sich das alles recht chemisch anhört, werden diese Stoffe doch schon seit Hunderten von Jahren dafür verwendet, den Tofu fest werden zu lassen.
Aufgrund meiner weiterhin bestehenden Sprachbarriere, war ich nur in der Lage, an Calciumsulfat zu kommen.
Essig wollte ich nicht verwenden, da nicht Geschmacksneutral, für Nigari habe ich keine Übersetzung finden können.

getrocknete Sojabohnen

Die Hilfsmittel

Neben einem der genannten Mittel zur Gerinnung benötigst du noch eine Küchenwaage, Schüssel, Sieb, Standmixer oder Küchenmaschine mit Mixeraufsatz, einen großen und einen mittleren Topf.
Ein Passiertuch – nicht zu feinmaschig, ein Küchenthermometer und eine Tofupresse*.
Schau dazu aber erst mal an, was ich verwendet habe.

Nach dem wir auch im größten Markt nicht fündig geworden sind, musste eine andere Lösung für die Tofupresse gefunden werden.
Zwei gleiche, rechteckige Schalen mit Löchern im Boden, erfüllen den gleichen Zweck.
Kostenfaktor, 10 THB pro Stück, macht 52 ct.

alternative Sojapresse mit 2 Plastikschalen.

Der Geschmack

Die weiteren Möglichkeiten sind geradezu phänomenal, Tofu mit Geschmack.
Reiner weißer Tofu schmeckt ja praktisch neutral.
Da wir Tofu selber machen sind wie in der Lage, ihm Geschmack beizubringen.
Du bist nun in der glücklichen Lage, dem Tofu nach dem Gerinnen und vor dem Pressen, jedes Gewürz, Salz oder Kräuter unterzumischen, worauf du Lust hast.
Der Geschmack kommt so direkt in den Tofu, perfekt.

Tofu selber machen Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag Abend.
Übrigens, unser fertiger Tofu hat doch tatsächlich genau so wie gekaufter geschmeckt, gerochen und die gleiche Konsistenz gehabt.
Ob das jetzt gut ist weiß ich nicht, in jedem Fall bestätigt es mir, dass das, was wir hier machen zu Tofu führt.
In Würfel geschnitten und frittiert, kam er bei uns als Einlage in die „Yen Ta Fo“ เย็นตาโฟ der rosafarbenen Nudelsuppe mit Roter Beete, die meine Frau zuvor gekocht hatte.

yen ta fo, thailändische, rote nudelsuppe

Wenn du dir nicht sicher bist, womit du den Tofu zum Gerinnen bringst.

Jetzt Nigari bei Amazon kaufen, um Tofu selber zu machen*

Mit der gleichen Menge Essig oder Nigari funktioniert es genauso gut.
Die Konsistenz des Tofu ist bei Verwendung von Nigari etwas fester und mit Essig, schmeckt es halt leicht gesäuert.

Tofu selber machen

Mittelfester Tofu, vegan, glutenfrei, selber gemacht.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
einweichen 12 Stunden
Gesamtzeit 13 Stunden 15 Minuten
Gericht Zutat
Küche Japanisch
Portionen 1 Stück ca 200g
Kalorien 160 kcal

Kochutensilien

  • Tofupresse

Zutaten
  

  • 150 g getrocknete Sojabohnen
  • 8 g Calciumsulfat oder 8 g Nigari (Magnesiumchlorid)

Anleitungen
 

  • Die Sojabohnen waschen und in reichlich kaltem Wasser 3 Stunden, oder über Nacht, einweichen. Die Bohnen fangen sehr schnell an zu keimen. Lass sie daher über Nacht nur im Kühlschrank einweichen.
    Sojabohnen einweichen.
  • Bohnen erneut abspülen.
    Sojabohnen waschen.
  • Mit 1 L Wasser in den Mixer geben und fein pürieren. Besser 2 x mit 500 ml Wasser, wenn der Mixer nicht groß genug ist.
  • Gib die Masse in einen richtig großen Topf, und bring sie unter stetigem Rühren zum Kochen. Lass sie 10 Minuten kochen, rühre dabei immer wieder um. Die Masse schäumt sehr stark, schöpfe gegebenenfalls etwas vom Schaum ab.
  • Lege ein Sieb mit einem Passiertuch aus und hänge es in einen weiteren Topf. Gieße die Sojamasse ins Sieb und lass sie abtropfen.
  • Wenn die meiste Flüssigkeit abgetropft ist, kannst du das Tuch zusätzlich auspressen. Vorsicht! Die Masse ist immer noch sehr heiß.
  • Erhitze die Sojamilch auf 73° - 75° und zieh den Topf vom Herd.
    gefilterte Sojamilch auf 73 Grad erwärmen.
  • Verrühre das Calciumsulfat* mit 2 EL Wasser und gib es in die Sojamilch. Verrühre alles miteinander und warte 15 Minuten, bis die Tofumasse geronnen ist.
    Calciumsulfid mit Wasser verrühren.
  • Lege in der Zwischenzeit die Tofupresse oder Schale mit Löchern mit einem Passiertuch aus. Stell sie in einen Auffangbehälter.
    Tofupresse mit Passiertuch auslegen.
  • Gieße die geronnene Tofumasse behutsam hinein und lass alles etwas abtropfen.
    Geronnene Tofumasse in die Tofupresse gießen.
  • Nach kurzer Zeit sammelt sich Wasser an. Gieße es ab und schlage dann das Passiertuch über der Tofumasse zusammen.
    Tofumasse mit Passiertuch einschlagen.
  • Setzt den Deckel auf die Tofupresse und beschwere ihn. Warte 30 Minuten bis 1 Stunde.
    Tofumasse mit Tofupresse für ca. 1 Stunde auspressen.
  • Bei mir hat es 1 Stunde gedauert, dann ließ er sich gut aus der Form stürzen und verwenden.
    Der fertige , feste Tofu in der Tofupresse.
Keyword Küchen-Basics
instagram @nico.stanitzok

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest.

 

9 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert