Anstellgut für Sauerteig selber machen – Mehl fermentieren
Wie man Roggenmehl oder Weizenmehl zu einem Anstellgut als Sauerteigstarter fermentiert.
Active Time5 Minuten Min.
Tägliche Arbeitszeit5 Minuten Min.
Gesamtzeit7 Tage d
Gericht: Brot
Küche: International
Keyword: backen, Fermentieren
Yield: 1 Portion
Calories: 268kcal
Cost: 3€
- 320 g Roggenmehl oder Weizenmehl Type 550
- 320 g lauwarmes Wasser Chlorfrei
1. Tag: 25 g Roggenmehl (Weizenmehl) und 25 g Wasser in ein Schraubglas geben und verrühren. Das Glas mit einem Stück Stoff oder Küchentuch abdecken, es soll Luft an das Anstellgut gelangen.
2. Tag: Weitere 25 g Roggenmehl (Weizenmehl) und 25 ml Wasser zum Anstellgut geben und verrühren.
3. Tag: Damit Essig- und Milchsäurebakterien nicht dominieren und die Hefepilze zurückdrängen 25 g vom Anstellgut abnehmen und mit 50 g Roggenmehl (Weizenmehl) und 50 ml Wasser verrühren. Restliches Anstellgut einfrieren und später in einem Brotteig verarbeiten oder entsorgen.
4. Tag: Wieder 25 g vom Anstellgut abnehmen und mit 50 g Roggenmehl (Weizenmehl) und 50 ml Wasser verrühren.
5. Tag: Gesamtes Anstellgut mit 50 g Roggenmehl (Weizenmehl) und 50 ml Wasser verrühren. Wenn sich das Anstellgut bis zum nächsten Tag verdoppelt, kann es verwendet werden. Wenn nicht, Vorgang wiederholen.
6. Tag: Das Anstellgut hat sich verdoppelt. Nun kann es verwendet werden, um Sauerteig ansetzen, wie im Rezept angegeben.