2lVollmilch 3,5% Fett (keine Ultrahocherhitzte und keine ESL Milch)
250gSahne
1/8TLKalziumchloridoptional
35gButtermilch
Labentsprechend der Angabe auf der Verpackung für 2,25 l Flüssigkeit
Salz
Anleitungen
Alle Utensilien desinfizieren.Backofen auf 50 °C einschalten. Wenn die Temperatur erreicht ist, ausschalten und nur noch die Ofenbeleuchtung anlassen.
Kalziumchlorid mit 30 ml Wasser verrühren.
1/8 TL Kalziumchlorid
Lab mit 30 ml Wasser verrühren
Lab
Milch und Sahne in einen Topf geben und verrühren.
2 l Vollmilch, 250 g Sahne
Kalziumchlorid einrühren
1/8 TL Kalziumchlorid
und alles bei schwacher Hitze unter Rühren auf 30-32 °C erwärmen.
Buttermilch einrühren.
35 g Buttermilch
Lab für 30 Sek. einrühren, Topf abdecken.In den Backofen stellen. Topf nicht mehr bewegen. Backofenbeleuchtung nach 6 Std. ausschalten. Die Milch-Sahne für insgesamt 8-16 Std. bei 22-30 °C fermentieren lassen. In dieser Zeit verfestigen sich Milch und Sahne in eine gallertartige Masse
Lab
Wann die Fermentation so weit vorangeschritten ist, dass die Gallerte zu Käsebruch geschnitten werden kann, kann man auf zwei Arten feststellen. Die Genaueste ist, den PH-Wert zu messen. Liegt er bei 5.1 - 4.9 kann der Käsebruch abgeschöpft werden.
Alternativ kann man davon ausgehen, dass der Käsebruch soweit ist, wenn sich auf der Oberfläche kleine Seen von Molke ansammeln und sich kleine Krater, kleine Vertiefungen, in der Oberfläche der Gallerte bilden.
Den Käsebruch mit einem langen Messer längs und quer in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Das Messer dann etwas schräg halten und den Käsebruch erneut im Abstand von 3-4 cm einschneiden.
Ein Sieb in eine Schüssel hängen und mit einem Passiertuch auslegen.
Den Käsebruch in das Sieb schöpfen und für 20 Std. abtropfen lassen.
Nach 20 Std. den Frischkäse in eine Schüssel umfüllen und mit 1 TL Salz verrühren um das Abtropfen weiter zu fördern. Den Frischkäse anschließend wieder in das Sieb mit Passiertuch geben und weitere 8 Std. abtropfen lassen.
Salz
Gut gekühlt und hygienisch verpackt, hält sich der Frischkäse 8-10 Tage.
Notizen
Wie lange du den Frischkäse abtropfen lässt, liegt an der von dir gewünschten Konsistenz.Je höher der Fettanteil der Zutaten, desto länger dauert das Abtropfen.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!