Go Back
Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen

Milchsäurebakterien selber kultivieren und Joghurt selber machen

Experiment mit dem Ziel eigene Milchsäurebakterien zu kultivieren um selber Joghurt zu machen.
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 day 10 Stunden 20 Minuten
Portionen 2 Liter
Kalorien 614 kcal

Zutaten
  

Joghurt - Milchsäurebakterien Kultur

  • 1 Tomate unbehandelte Bio-Qualität
  • 1 Limette unbehandelte Bio-Qualität
  • 2 l frische Vollmilch pasteurisiert

Ausserdem

  • 2 Gläser á 150 ml
  • 2 Gläser á 950 ml
  • 1 Topf
  • 1 Kühlbox
  • 4 Rührlöffel

Anleitungen
 

1. Generation Milchsäurebakterien

  • Tomate und/oder Limette nur kurz unter fließendem Wasser abbrausen. Wir wollen Staub abspülen aber nicht die Bakterien abwaschen.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Milch abwiegen. Ich habe normale pasteurisierte Frischmilch aus dem Supermarkt verwendet.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Milch auf ca. 40 °C erwärmen. Blütenansatz abzwicken und zusammen mit der Tomate in eine Schale legen. Mit 100 ml von der Milch übergießen und abdecken.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Limette mit einem Messer leicht einschneiden und mit dem Schnitt nach unten in eine Schale legen. Mit restlichen 100 ml Milch übergießen und Tomate und Limette für 16–20 Stunden in einen Backofen mit eingeschalteter Beleuchtung und leicht geöffneter Klappe stellen.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen

2. Generation Milchsäurebakterien

  • Die Milch sollte nun deutlich dickgelegt sein und die Molke hat sich abgesetzt. Tomate und Limette entnehmen. Sie sollten noch gut sein und können weiter verwendet werden.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • 200 ml Milch auf 84 °C erhitzen und wieder auf 46 °C abkühlen lassen
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • In der Zwischenzeit eine kleine Kühlbox ca. 10 cm hoch mit heißem Wasser befüllen. Solange kaltes Wasser dazu geben, bis die Temperatur 46 °C beträgt.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Jeweils 50 g von der dickgelegten Milch abwiegen und mit 100 ml von der warmen Milch verrühren..
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Die geimpfte Milch in Gläser á 150 ml abfüllen und verschließen.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Gläser in die Kühlbox stellen und verschließen. Milch für 7 Stunden bei 43 - 46 °C fermentieren.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Zwischendurch die Temperatur kontrollieren und bei Bedarf mit heißem Wasser nachfüllen, um die Temperatur über 43 °C zu halten.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Nach 7 Stunden die Gläser entnehmen und über Nacht im Kühlschrank lagern.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen

3. Generation Milchsäurebakterien

  • Grundsätzlich ist nun der erste richtige Joghurt fertig, dürfte aber noch nicht besonders gut aussehen und schmecken, das ist normal. In einem Topf 1,6 l Milch erwärmen und bei kleiner Hitze ganz langsam auf 82–84 °C erwärmen. Die Temperatur ist wichtig, da bei 82 °C das Milcheiweiß soweit denaturiert wird, damit der Joghurt nachher schön dick und cremig wird. Die Temperatur muss dafür für 10 Minuten gehalten werden.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Inzwischen 100 g vom Joghurt der 2. Generation in die beiden Gläser abfüllen.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Die Milch auf 47–48 °C abkühlen lassen. Schneller geht das, wenn du den Topf in ein kaltes Wasserbad hältst und die Milch so lange rührst, bis sie abgekühlt ist. Die Milch nicht auf 46 °C abkühlen lassen, da ja im weiteren Verlauf die Temperatur noch weiter sinkt.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Gib jeweils etwas von der Milch zu deinen Starterkulturen in die Gläser und verschließe sie.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Schüttel die Gläser kräftig, damit sich der feste Joghurt gut in der Milch verteilt. Fülle mit restlicher Milch auf und verschließe die Gläser gut.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen
  • Stelle die Gläser zum Fermentieren in einen Backofen mit eingeschaltetem Licht. Kontrolliere die Temperatur zwischendurch. Wenn es zu warm wird (über 46 °C) öffne die Ofenklappe einen Spalt. Lass die Milch für 7 Stunden fermentieren.
  • Stelle den fertig fermentierten Joghurt für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank. Dadurch wird er schön fest und du kannst am nächsten Morgen deinen ersten, selber gemachten Joghurt genießen. Das Warten lohnt sich, glaub mir.
    Milchsäurebakterien, Probiotika selber kultivieren und Joghurt machen