Am Morgen für den Sauerteig Wasser, Anstellgut und Mehl in einem Glas zu einem Sauerteig verrühren und gehen lassen. Bis sich das Volumen verdoppelt hat.
35 g Wasser, 20 g Anstellgut, 55 g Weizenmehl
Simit
Vom Sauerteig 90 g abwiegen und mit Wasser, Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. In der Schüssel verkneten, bis alles zusammenhält, dann auf der Arbeitsfläche für 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 2 Stunden gehen lassen. Anschließend bei 3-5 °C für 12 bis 16 Stunden weiter im Kühlschrank reifen lassen.
90 g Sauerteig, 255 g Wasser, 410 g Weizenmehl, 15 g Zucker, 8 g Salz
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in 12 Stücke teilen und zu 60-63 g Portionen abwiegen. Jedes Teigstück rundschleifen und dann gleich mit der flachen Hand zu einem etwa 20 cm langen Strang formen. Die Teigstränge abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.Inzwischen ein Backblech mit Backpapier belegen. Zuckerrübensirup und Wasser in einer Schale verrühren und den Sesam auf einem Teller flach ausbreiten.
3 EL Zuckerrübensirup, 5 EL Wasser, 250 g Sesam
Vom Teig jeweils zwei Stränge auf 40 cm länge ausrollen und zu einer Kordel flechten. Die Enden zusammendrücken und den geflochtenen Ring auf das Backblech legen. Aus restlichen Teigstücken 5 weitere Simit formen.
Wenn alle Simit geformt sind, die Simit nacheinander in den Sirup tauchen, dann im Sesam wenden und wieder auf das Backblech legen. Die Simit abdecken und an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Das Blech in den Ofen schieben (Mitte) und die Simit in 20 Minuten goldbraun backen. Anschließend herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!