Die Form bei Bedarf mit Holzstäben bestücken.
Kondensmilch, Sahne und Vanille in eine Schüssel geben und verrühren.
Dieser Schritt ist optional und für das Gelingen nicht notwendig. Jedoch macht die Zugabe von Xanthan oder Johannisbrotkernmehl das Eis cremiger und verhindert, dass es beim Essen in der Hand zu schnell schmilzt.
Die Eiscreme-Masse in die Form abfüllen und mindestens 6 Stunden einfrieren. Je nachdem, wie Leistungsfähig der Tiefkühler oder das Eisfach ist.
Die Eis aus der Form lösen und genießen oder mit Schokolade überziehen.
Für den Schokoladenüberzug die Kuvertüre fein hacken und mit Butter und Milch in eine Schüssel geben. Entweder über einem heißen Wasserbad schmelzen oder bei 300 Watt für ca. 2 Minuten in der Mikrowelle.
Schokomasse glatt rühren und in ein schmales Glas füllen, das gerade breit und hoch genug ist, um die Eis am Stiel aufzunehmen. Vor dem Eintauchen, die Schokomasse abkühlen lassen. Wenn du einen Fingerknöchel eintauchst und es sich kühl anfühlt ist es richtig. Das Eis in die Masse eintauchen, herausziehen und so lange senkrecht halten und drehen, bis die Schokomasse durch die Kälte fest geworden ist.
Das Eis gleich genießen oder wieder einfrieren. Ich habe sie mir dafür in Butterbrotpapier eingewickelt.