Für den Mürbeteigboden Mehl, Butter in kleinen Stücken, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Händen zügig zu Streuseln verkneten. Das Ei dazu geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für 30 Minuten kühlen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren entkelchen und waschen. Die Kuvertüre hacken. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig zwischen 2 Blatt Backpapier 4-5 mm dünn, rund ausrollen. Die Teigplatte mit dem Backpapier in die Tarteform legen und überstehendes Backpapier abschneiden.
Den Teig mit einem rund zurechtgeschnittenen Blatt Backpapier belegen. Etwa 500 g Keramikkugeln zum Blindbacken auf dem Backpapier verteilen. Die Form in den Ofen schieben (Mitte) und den Mürbeteigboden für 20 Minuten backen.
Anschließend herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Tortenboden aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte legen. Die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen. Den Tortenboden mit der Kuvertüre einpinseln und fest werden lassen.
Inzwischen für den Pudding die Vanilleschote längs aufschneiden. Milch mit Eigelb, Zucker, Speisestärke und Vanilleschote in einen Topf geben und glatt verrühren. Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen. Den Pudding für 1 Minute unter ständigem Rühren kochen lassen. Die Vanilleschote entfernen und den Pudding gleichmäßig auf dem Tortenboden verstreichen. Die Erdbeeren sofort mit der Schnittfläche nach unten auf den Pudding setzen.
Für den Tortenguss Erdbeersaft, Wasser, Kartoffelstärke und Zucker in einem kleinen Topf verrühren. Unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, Topf vom Herd nehmen und den Guss kurz abkühlen lassen. Mit einem Esslöffel zügig von der Mitte aus über den Erdbeeren verteilen. Den Guss in ca. 30 Minuten fest werden lassen.
Notizen
Kartoffelstärke bleibt klar, daher ist sie besonders gut für einen klaren Tortenguss geeignet. Mit Maisstärke oder anderer Speisestärke wird der Tortenguss trübe. Funktioniert aber auch, wen einen der trübe Tortenguss nicht stört.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!