Go Back
Joghurt aus Rohmilch Anleitung

Joghurt aus Rohmilch selber machen

Dein selber gemachter Joghurt wird nicht so, wie der gekaufte? Mit den richtigen Zutaten und Technik gelingt er perfekt cremig.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Fermentieren 5 Stunden
Gericht Frühstück, Kleinigkeit, Snack/Süßes, Zutat
Küche International
Portionen 5 Kilo

Kochutensilien

  • Küchenthermometer digital

Zutaten
  

  • 5 l Rohmilch (alternativ pasteurisierte MIlch)
  • 150 g Milchpulver optional
  • 120 g Naturjoghurt

Anleitungen
 

  • Gläser und Deckel gründlich reinigen und desinfizieren. Die Gläser im Ofen bei Umluft 120 °C für 20 Minuten und die Deckel für 20 Minuten in Wasser abkochen.
  • Die Milch langsam (schonend), bei schwacher Hitze, auf 82 bis 85 Grad erwärmen. Dabei ständig rühren.
  • Drei Prozent Vollmilch oder Magermilchpulver können eingerührt werden.
  • Die Temperatur für 30 bis 60 Minuten bei 82 bis 85 Grad halten. Häufig Rühren.
  • Die Milch auf 42 bis 46 Grad abkühlen lassen. Gelegentlich Rühren, damit sich keine Haut bildet.
  • Joghurtkulturen werden eingerührt.
  • Die Milch filtern für eine bessere Konsistenz und Mundgefühl. (Optional)
  • Die Milch in Gläser abfüllen und verschließen.
  • Die Milch bei 40 bis 46 Grad für fünf bis acht Stunden fermentieren assen. Optimal 42 C°.
  • Den fertigen Joghurt abkühlen lassen und anschließend für bis zu zwei Wochen im Kühlschrank lagern.
Keyword Fermentieren