Wasser, Mehl und Hefe in eine Schüssel geben und zu einem glatten Brei verrühren. Mit einem feuchten Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Ein Backblech mit einem Stück Backpapier belegen, das 15 cm länger als das Blech ist.
Wasser, Mehl und Salz zum Vorteig geben und alles mit dem Holzlöffel verrühren. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Reichlich Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Den Teig aus der Schüssel auf das Mehl gleiten lassen. Mithilfe einer Teigkarte unter den Teig fahren und den Teig rundherum zur Mitte hin einklappen, bis eine Teigkugel entstanden ist.
Die Teigkugel in zwei gleich große Stücke teilen, rund formen und 15 Minuten ruhen lassen.
Die Teigstücke großzügig mit Mehl abstäuben. Fasse den Teig am oberen Ende an und lass ihn durch sein Eigengewicht in die Länge ziehen, bis er etwa so lang ist, wie die kurze Seite von deinem Backblech.
Die Teigfladen nebeneinander auf das Backblech legen und das Backpapier zwischen ihnen etwas hochziehen um zu verhindern, dass sie sich beim Aufgehen berühren.Das Backblech mit einem feuchten Tuch abdecken und den Teig weitere 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Für die Glasur das Mehl mit kaltem Wasser in einer Schale verrühren. Unter ständigem Rühren das kochende Wasser dazu gießen. Das Eigelb zügig einrühren.
Die Fingerkuppen in etwas Olivenöl tauchen und ein Gittermuster in das Fladenbrot drücken.
Mit der Glasur einpinseln.
Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
Das Blech in den Ofen schieben (2. Einschub von unten) und die Fladenbrote in 15 Minuten goldbraun backen.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!