Topf auf den Herd stellen. Eine hitzebeständige Schale umgedreht in den Topf legen.
Rosenblüten um die Schale herum verteilen.
Mit 1,5 l Wasser auffüllen.
Eine hitzebeständige Schüssel aus Metall oder Glas auf die Schale stellen.
Den Deckel umgedreht auf den Topf legen. Die gewölbte Seite soll nach innen Zeigen.
Das Wasser zum Kochen bringen. Eiswürfel in einen Gefrierbeutel mit Ziplock geben und verschließen. Den Beutel auf den Deckel legen.
Sowie das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser gerade noch so simmert. Für 30 Minuten weiter köcheln lassen. Wenn das Eis geschmolzen ist, durch frisches ersetzen.
Nach 30 Minuten den Topf vom Herd ziehen und vollständig abkühlen lassen. Den Deckel dabei weiterhin mit Eis kühlen. (ich habe hier Kühlpads verwendet als Alternative zu Eiswürfeln.) Erst wenn der Topf abgekühlt ist, den Deckel vorsichtig abnehmen, damit so wenig wie möglich vom Rosenwasser neben die Schüssel tropft.
Das Rosenwasser in eine Flasche abfüllen. Es hält sich bei Raumtemperatur für bis zu 6 Monate, gekühlt noch viel länger.
Rosenblätter auskochen
Rosenblätter und 500 ml Wasser in einen Topf geben.
Topf mit einem Deckel verschließen und zum Kochen bringen.
Wenn das Wasser zu kochen beginnt, die Hitze soweit reduzieren, dass das Wasser nur noch simmert.
Für 15 Minuten simmern lassen, bis die Rosenblätter fast die komplette Farbe verloren haben.
Vollständig im Topf abkühlen lassen, dann durch ein Tuch filtern und in eine dunkle Flasche abfüllen. Gekühlt hält sich das Rosenwasser für mehrere Wochen.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!