Alle Zutaten müssen Raumtemperatur haben! Butter (Margarine) und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Mindestens 2 Stunden vor dem Backen. Die Backform* mit Backpapier auskleiden oder fetten.
Butter (Margarine), Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mit den Rührbesen des Handrührgeräts glatt rühren.
Die Eier einzeln, nacheinander dazu geben und mit der Butter verrühren.
Mehl mit Backpulver mischen. Die Hälfte davon mit der Milch zum Teig geben und bei mittlerer Stufe verrühren.
Restliches Mehl und Milch dazu geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die Form abfüllen und auf dem Gitterrost, 2. Einschub von unten, in den Ofen schieben.
Den Backofen auf 160 Grad Ober und Unterhitze einschalten und den Kuchen für 85 Minuten backen. Nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken und fertig backen.
Stäbchenprobe machen: Der Kuchen ist fertig, wenn an einem Holzspieß kein Teig mehr hängen bleibt.
Den Kuchen herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag noch besser. Den abgekühlten Kuchen in einer Kuchenbox aufbewahren oder in Alufolie einwickeln und eine Nacht bei Raumtemperatur 'reifen' lassen. In dieser Zeit verteilt sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im Kuchen und lässt ihn noch besser werden.
Notizen
Sollte die Butter gerinnen, wenn man sie mit den Eiern verrühren möchte, kann man 2 EL Mehl dazu geben und weiter rühren, bis die Masse gebunden hat. Ein wenig geronnen ist nicht weiter tragisch für das Gelingen oder den Geschmack. Wer sicher gehen möchte, emulgiert die Masse mit einem Mixstab.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!