Wichtig, alle Arbeitsgeräte und Gläser müssen gründlich gereinigt werden. Die Gläser nach dem Waschen und Trocknen für 20 Minuten bei 120 °C im Backofen sterilisieren und abkühlen lassen.
Die Vanilleschote* in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Vanille und Zucker in einem Mixer zu feinem Vanillezucker mahlen.
1 Vanilleschote, 100 g Zucker
Vanillezucker, Milch, Sahne und Joghurt in einer Schüssel verrühren.An dieser Stelle kann man den Joghurt weiter süßen, wenn man das möchte. Entweder mit Puderzucker oder flüssigem Süßstoff bis zum gewünschten Grad süßen.
700 ml Vollmilch, 250 g Sahne, 50 g Naturjoghurt
Die Masse in die Gläser abfüllen und verschließen.
Die Gläser in den Backofen stellen und die Ofenklappe schließen. Die Backofenbeleuchtung einschalten und den Joghurt für 6 bis 8 Stunden fermentieren lassen.
Die Gläser herausnehmen und für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Notizen
Gewöhnlich erhitze ich die Milch für den Joghurt auf 84 °C und halte die Temperatur für 10 Minuten. Danach lasse ich den Joghurt abkühlen und gebe dann die Milchsäurebakterien dazu. Ich habe bei diesem Joghurt keinen Unterschied festgestellt, daher halte ich es einfach und fülle die verrührten Zutaten direkt ab. Das mach es noch viel einfacher.Die Milchmischung kann in beliebig große/kleine Gläser abgefüllt werden. Je länger die Fermentation dauert, desto kräftiger, sprich saurer, wird der Joghurt. Mindestens 8 Stunden sind aber nötig, damit er schön fest wird.Wenn man möchte, kann man die Milchmischung vor dem Fermentieren mit Puderzucker oder flüssigem Süßstoff abschmecken.Die Methode im Backofen ist gut, besser ist eine Umgebung mit kontrollierter Temperatur. Ich habe in einem anderen Beitrag bereit eine Anleitung beschrieben, wie man sich eine günstige, einfache, beheizte Box zum Fermentieren bauen kann. Nicht nur, um Joghurt zu machen. Schau dir gerne mein Video dazu an und unterstütze damit gleichzeitig meinen YouTube Kanal. Danke schön: Fermentierbox DIY
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!