Für den Spargel das Sous Vide Wasserbad bis zur Minimum Marke mit Wasser auffüllen und auf 85° vorheizen.
Von den Spargelstangen die holzigen Enden abschneiden oder abbrechen. Weiße Spargel dann zu 2/3 schälen, bei grünem Spargel nur das untere Drittel schälen.
Spargelstangen waschen und mit 2 EL Butter und ½ TL Salz in einen Vakuumierbeutel geben und den Beutel vakuumieren. Darauf achten, dass die Spargelstangen möglichst in einer Lage im Beutel liegen. Den Beutel in das aufgeheizte Wasserbad gleiten lassen und für 35 Min. garen.
Hollandaise
In der Zwischenzeit die Butter in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf schmelzen aber nicht kochen. Eigelbe, Wasser, Zitronensaft und Salz in eine Schale geben und verrühren. Butter dazu geben und verrühren.
Die Masse in einen Gefrierbeutel (2 L)mit doppeltem Zip-Lock Verschluss füllen. Den Gefrierbeutel bis auf einen kleinen Spalt verschließen. Den Beutel in ein Wasserbad senken, bis die Verschlusskante unterhalb der Wasserlinie liegt und verschließen.
Wenn die Garzeit für den Spargel abgelaufen ist, die Temperatur auf 70° einstellen. So viel kaltes Wasser in das Sous Vide Wasserbad geben, bis die Temperatur gesenkt wurde.
Am besten kontrollierst du das mit einem Thermometer.
Den Beutel mit der Hollandaise in das temperierte Wasserbad einlegen und die Hollandaise für 35 Min. garen. Der Spargel bleibt dabei im Wasserbad.
Nach 35 Min. den Beutel mit der Hollandaise entnehmen, den Inhalt in einen Messbecher umfüllen.
Mit dem Pürierstab mixen. Dadurch verbinden sich alle Zutaten zu einer cremigen Hollandaise.
Fertigstellen
Spargel entnehmen, auf 2 Teller verteilen und mit der Hollandaise servieren.
Wow, danke, dass du bis zum Ende gelesen hast! Mit 35 Jahren als Koch und 10 als Autor halte ich diese Seite werbefrei und schreibe alles selbst – keine KI hier.
Viele unterstützen mich schon, damit es so bleibt – mit nur 0,50 € kannst du mitmachen!