Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 30 Min. an einem warmen Ort (25–30 °C) gehen lassen.
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig darauf stürzen.
Den Teig mithilfe einer Teigkarte in 8 Portionen teilen und zu je 100 g abwiegen.
Das Teigstück mit einer Hand auf der Arbeitsfläche aufdrehen (rund schleifen). Dabei wird Spannung aufgebaut und die Brötchen bleiben beim Aufgehen in Form.
Anschließend die Brötchen behutsam rund walzen und auf das Backblech legen.
Die Teigstücke mit einem Tuch abdecken und für 75 bis 90 Min. gehen lassen.
Bei 30 °C und mehr reichen 75 Min., bei Temperaturen unter 25 °C kann es etwas länger dauern, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Etwa 45 Minuten vor dem Backen den Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine hitzebeständige Form auf den Boden stellen. Sie wird später mit 1 l heißem Wasser gefüllt, um Dampf zu erzeugen.
Die Oberfläche der Brötchen mit Mehl abstäuben.
Die Brötchen längs einschneiden. Das Messer dabei in einem 45° Winkel halten und ca. 3 bis 4 mm tief einschneiden.
Brötchen in den Backofen einschieben. Form mit Wasser füllen.
ACHTUNG! VERBRENNUNGSGEFAHR!
Für 20 Min. mit Dampf backen. Form mit Wasser aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 210 °C senken und die Brötchen in ca. 8 Min. fertig backen. Herausnehmen und auf einem Gitter für mindestens 1 Std. abkühlen lassen.