Camping Kochbuch DK-Verlag

Das Camping-Kochbuch für Reiselustige

Wenn ich jetzt schreibe, dieses Buch ist eine Herzenssache von mir und Viola, hört sich das vielleicht etwas zu schmalzig an.
Aber, das ist mir egal, denn Viola und ich wissen, wie sehr wir dafür gekämpft und gebetet haben, ein Buch wie dieses schreiben zu können.
Camping, Zelten, Abenteuer, Reisen und Essen.
Also alles, worum es im Leben geht, sollte in dieses Kochbuch.

Pizza vom Grill Rezept aus dem Buch

Die Rezeptvorschau aus dem Buch befindet sich ganz am Ende des Beitrags.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag Abend.

Erinnerungen

Im April und Mai 2017 habe ich die Rezepte auf einer Reise in den Norden Thailands geschrieben.
Diese Zeit war für mich voller neuer, schwerwiegender Eindrücke.
Wenn ich heute dieses Buch in den Händen halte, ist es wie ein Blick in ein Tagebuch.

Während ich im Anschluss an diese Reise die Rezepte im Garten meines Freundes Herbert ausprobiert habe, war ich gleichzeitig damit beschäftigt meinen Umzug nach Thailand vorzubereiten.
Auf der einen Seite war da also die Vorfreude auf ein neues Abenteuer in meinem Leben und auf der anderen Seite der Blick zurück, auf das, was bisher geschehen ist.
Nicht nur die Monate davor, all die Camping- und Roadtrips, der vergangenen 40 Jahre kamen mir in Erinnerung.
Angefangen bei den Camping-Urlauben mit meinen Eltern in Italien und später mit den Freunden.

Löcken in Dänemark ist so ein Meilenstein, an den ich mich erinnere, als sei es erst geschehen, liegt aber schon über 20 Jahre zurück.
Wir hatten wirklich an alles gedacht, nur nicht, womit wir das Essen zubereiten wollen, in den alten Bunkern am Strand von Löcken.
Ein offenes Feuer und Alufolie reichen Gott sei Dank aus, um ein Essen zuzubereiten.
Und wenn man jung ist, natürlich jede Menge Bier.

Roadtrip

Meinen verrücktesten Roadtrip, als Anhalter durch Deutschland, könnte man wahrscheinlich verfilmen.
Wie heißt es so schön – »Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.«
Ein Stück weit nahmen uns die beiden italienischen Pärchen in ihrem Campingwagen mit.
Wie der Zufall es wollte, hatte ich gerade das erste Jahr Italienisch in der Schule hinter mir.
So konnte ich verstehen, dass sie uns von dem Kibbuz genannten Ort in München berichteten, an dem man als Tramper oder Weltbummler in großen Festzelten kostenlos übernachten konnte.
Ich weiß gar nicht, ob es das heute noch gibt in München.
Duschen waren eingerichtet und eine große Gemeinschaftsküche, in der man sein Mahl zubereiten konnte.
Alles »for free«, cool.

Wenn du ein ganz besonders einfaches Camping Rezept suchst.

Unfallgefährdet

Bevor uns die Vier irgendwo am Münchner Ring absetzten können, platzte allerdings ein Reifen und das Campingwagen schlingerte filmreif über die Autobahn.
Wir hatten es uns auf der Liegefläche bequem gemacht, das Heckfenster war aufgeklappt und der Rotwein hat schon allen geschmeckt, verrückt …
Dann – ein lauter Knall, Staub und herumfliegende Gummiteile, Schockstille, dann lautes Aufkreischen, Todesangst …
Wir werden wild von links nach rechts und zurückgeschleudert.
Die Sonne steht schon so tief am Himmel, dass es aussieht, als ob sie wie beim Atari Klassiker Pong im Fensterrahmen hin und her geschossen wird.
»Wieso habe ich ein so bescheuertes Bild vor meinen Augen?“, frage ich mich, während ich unkontrolliert auf dieser Liegefläche hin und her schleuder.
Wie auch immer unser Fahrer es hinbekommen hat, es ist ihm gelungen, den Caravan wieder auf Spur zu bekommen, um doch glatt auf dem Parkplatz zum Stehen zu kommen, der wie bestellt auf einmal da war.
Wenn ich heute darauf zurückblicke, ist es schon etwas surreal, vor allem, dass wir uns weiter keine Gedanken darüber machten.
Ein paar Kratzer und ein, zwei blaue Flecken waren schnell vergessen.
Wichtiger war, den Trip fortzusetzen, die Sonne stand schon am Horizont und wir waren mitten im Nirgendwo zwischen Frankfurt und München.

Der ganze Roadtrip findet hier leider keinen Platz, vor allem aber fehlt mir etwas die Zeit, diese Geschichte weiterzuerzählen.
Ich kann dir sagen, bei so einem Trip lernt man ganz schön abgefahrene Menschen kennen, ich habe z. B. gelernt, dass die Evolution eine Lüge ist, habe Cowboys, feine Damen, Perverse und andere Menschen kennengelernt und erlebt, von denen ich dachte, die gibt’s nur im Film.

Rezeptvorschau und Eindrücke

Lange Rede kurzer Sinn, all meine Erlebnisse und Eindrücke beim Zelten und Reisen sind in die Rezepte dieses Buchs geflossen.
Einen kleinen Einblick in die Entstehung und eins unserer Lieblingsrezepte möchte ich dir aber unbedingt noch zeigen.
Ein paar Bilder von meinen Tests für das »Pizza vom Grill« Rezept.

Zu kaufen gibt es das Buch im Buchhandel oder unter diesem Link:
Das Camping-Kochbuch bei Amazon kaufen*

Rezepte für Reiselustige
Nico Stanitzok, Viola Lex
ISBN 978-3-8310-3449-9
160 Seiten, 174 x 223 mm
Ca. 100 Fotografien, inkl. Checklisten fürs Packen
€ 16,95 (D) / € 17,50 (A)

Pizza beim Camping zubereiten.
Hier habe ich den Pizzateig mit den Händen zurecht gedrückt.
Pizza wird auf dem Gasgrill zubereitet.
Auf einem Gasgrill vorgebacken.
Pizza wird auf dem Gasgrill zubereitet.
Fett belegt he he, dann fertig gebacken. Dafür den Deckel verschließen.
Nico Stanitzok und Herbert hocken im Garten und essen Pizza vom Grill.
Schmeckt.
Nico Stanitzok bereitet Pizza auf dem Holzkohle-Grill in Chiang Mai zu.
Funktioniert auch auf dem Holzkohle-Grill. Als Deckel hat die Pfanne ganz wunderbar funktioniert.
Pizza vom Grill in Chiang Mai.
Ob rund und Gasgrill oder oval und Holzkohle, alles kein Problem.

Hier noch das Rezept aus dem Buch. Mit einem Klick vergrößerst du die Ansicht.

Rezept aus dem Buch "Das Camping-Kochbuch" erschienen beim DK-Verlag-ISBN-9783831034499

 

*Ich möchte nicht verschweigen, dass ich eine Provision erhalte, wenn du das „Camping-Kochbuch“ bei Amazon kaufst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten, hilfst mir aber dabei, die Windeln für meine Tochter zu finanzieren.
Vielen Dank dafür!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert