Dalgona Kaffee - Rezept und Anleitung

Dalgona Kaffee aber richtig – Der Kult Kaffee aus Korea

Erfahre, wie du den trendigen Kaffee selber zubereitest. Italiener mögen mir verzeihen, dass ich den Cappuccino für die Überschrift mit Dalgona Kaffee missbraucht habe aber ich wollte so kurz wie möglich ausdrücken um was es ungefähr geht.
Um es grundsätzlich vorweg zu nehmen, der Dalgona Kaffee ist tatsächlich so lecker, ich musste darüber berichten.
Normalerweise wird löslicher Kaffee verwendet, mit einem starken, frisch gebrühten Kaffee gelingt es aber auch.

Dalgona Kaffee - Rezept und Anleitung

Der cremigste, luftig aufgeschlagene Kaffee der Welt

OK, kommen wir zur Sache. Dalgona Kaffee ist in aller Munde, wahrscheinlich hat wirklich schon jeder einen getrunken, bevor ich überhaupt erst mitbekommen hatte, dass es sich gerade um den neuesten Trend handelt.

Da ich Trends noch nie hinterhergelaufen bin, bekomme ich nicht immer gleich mit, was gerade der heißeste Scheiß ist.
Dieses Mal war es aber nicht zu übersehen und ich bin neugierig geworden.
Handelt es sich doch um eines meiner Lieblingsthemen – Kaffee.
Unter 3 Tassen läuft nichts am Tag.
Muss doch direkt mal schnell einen kochen gehen.
In meine Tasse passen 300 ml.

Dalgona Kaffee - Rezept und Anleitung

Dalgona Kaffee mit frischen Bohnen

Da der Trend nun schon mal da und mehr oder weniger auch total ausgeschlachtet ist, hab ich mir gedacht, dann probierst du halt das ganze mit frisch gebrühtem Kaffee aus.
Kaffeebohnen hab ich ja genug im Haus, denn den röste ich selber.
Warum das so ist, kannst du dir hier anschauen – Kaffee selber rösten.

Für alle, die genauso langsam sind wie ich.
Das Besondere am Dalgona Kaffee ist ein süßer Kaffeeschaum, der aus Löslichem instant Kaffee, Zucker und heißem Wasser hergestellt wird.

Der Trend stammt aus Korea und wird nach einer beliebten Süßigkeit bezeichnet, an die der cremige Kaffeeschaum erinnert.
Dabei handelt es sich um einen luftigen Toffee mit Kaffeegeschmack – dem Dalgona Toffee.
Dalgona kommt von Dalgoona (koreanisch 달구나) was wiederum soviel wie »Süß« bedeutet.

Die Zutaten werden dabei im gleichen Verhältnis zueinander (1:1:1) gemischt und mit dem Schneebesen oder Handmixgerät aufgeschlagen, bis ein fester, cremiger Schaum entstanden ist.
Als Beispiel: 20 g instant Kaffee: 20 g Zucker: 20 g heißes Wasser.
Der fertige Kaffeeschaum wird auf kalte oder heiße Milch gegeben und serviert.

Dalgona Kaffee – Die Videoanleitung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.

 

Wenn du lieber Lesen möchtest, habe ich das ganze auch noch mal als Rezept, auch zum Ausdrucken.
Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Kaffeeschaum besser gelingt, wenn man einen Metallfilter verwendet.
Ich vermute es liegt am Öl im Kaffee, dass durch Papierfilter herausgefiltert wird, den Metallfilter aber passiert.
Fett ist bekanntlich der größte Geschmacksträger und hilft auch, dass Sahne steif wird.

Metallfilter für Dalgona Kaffee bei Amazon bestellen*
Frisch gebrühter Filterkaffeee schmeckt doch am besten.

Fazit

Natürlich musst du deinen Kaffee nicht selber rösten ist aber eine sehr leckere Angelegenheit.
Dalgona Kaffee, ich empfehle es auszuprobieren, denn es schmeckt einfach lecker.
Ob mit Löslichem Kaffee oder frisch gebrühtem ist eine Frage des Geschmacks.
Ich kann mir vorstellen, dass Dalgona Kaffee sogar seinen Weg in die Cafés dieser Welt schafft.
Ein guter Barista kann da sicherlich noch mehr draus machen, wenn er nicht zu stolz ist …

Dalgona Kaffee - Rezept und Anleitung

Dalgona Kaffee aber richtig - Aus frischen Kaffeeebohnen

Trendiger Kaffee mit cremiger Haube aus luftigem Kaffeeschaum.
Zubereitungszeit 7 Minuten
Gesamtzeit 7 Minuten
Portionen 4 Tassen
Kalorien 171 kcal

Zutaten
  

  • 24 g Kaffeepulver fein gemahlen
  • 100 g kochendes Wasser
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 800 ml Milch kalt oder heiß

Anleitungen
 

  • Aus Kaffeepulver und Wasser einen starken Kaffee kochen. Am besten einen Metal-Handfilter verwenden
  • Vom Kaffee 50 g in eine Rührschüssel abwiegen. Zucker dazu geben und mit den Rührbesen des Handrührgerätes in ca. 6-7 Minuten zu einem cremig, festen Kaffeeschaum aufschlagen.
  • Milch in 4 Gläser abfüllen. Kaffeeschaum darauf geben und genießen.
instagram @nico.stanitzok

Hast Du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert