
Bolognese Sous Vide „all in one Beutel“
Sous Vide zu garen eignet sich nicht nur, um den optimalen Garpunkt zu erreichen oder unbeschreiblich aromatische, saftige, zarte Fleischstücke, Fisch und Gemüse zuzubereiten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Gerichte vorgekocht und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgewärmt werden können.
Das schonende Garverfahren, gleich im dazugehörigen Gefrierbeutel, macht es so unglaublich praktisch.
Bolognese Sous Vide soll nur eines von vielen Beispielen sein, die es gilt, in der kommenden Zeit zu entwickeln, um vom reinen „High End“ Kochverfahren für die Sternegastronomie wegzukommen.
Wer sich ein solches Gerät anschafft, möchte es ja nicht nur ab und zu nutzen, um ein Steak perfekt rosa zu garen.
Sous Vide für jeden Tag
Gut, wer täglich ein Steak Sous Vide zubereitet isst, für den spielt es keine Rolle, aber wer macht das schon.
Daher habe ich mir zur Aufgabe gestellt, Gerichte zu finden bzw. zu entwickeln, die den Küchenalltag erleichtern sollen.
Spaghetti mit Bologneser Sauce ist ein typisches Familienessen, behaupte ich mal.
Anstatt einen großen Topf voll Sauce zu kochen, bietet es sich an, die Sauce in Vakuumbeuteln zu garen und anschließend die nicht benötigte Menge einzufrieren.
Aromastark, praktisch und sauber.
Wie bereits erwähnt, eignet sich das Garen im Vakuumbeutel, um Steaks und andere Fleischstücke perfekt auf den Punkt zu garen.
Das macht auch richtig Spaß und ist für mich eine Bereicherung der Verfahren, die man anwenden kann, um ein Steak zuzubereiten.
Manchmal möchte man (Mann) aber am Grill hocken und Steaks wenden und braten und schön nach Rauch stinken.
Und mit den Kumpels fachsimpeln.
Stell dir das mal mit einem Sous Vide Kocher vor oder einem großen Topf mit Sous Vide Stick.
Vielleicht ein Lagerfeuer anzünden, daneben ein Tischchen mit dem Thermalisierer aufbauen.
Das Verlängerungskabel schlängelt sich schön durch den Garten …
Hey, nee, und dann regnet’s. Komm, lass mal lieber bleiben.
Die eigenen Fertiggerichte
Neben den genannten und bekannten Vorteilen eignet sich Sous Vide also auch, um Essen vorzukochen und anschließend über einen längeren Zeitraum zu lagern.
Voraussetzung hierfür ist das hygienisch einwandfreie Arbeiten.
Das bedeutet,
- nur frische Ware verarbeiten
- wann immer nötig und möglich: Kühlen
- vor dem Kochen Hände waschen nicht vergessen
- zwischendurch, Händewaschen schadet auch nicht
- Arbeitsflächen sind sauber
- Messer und Schneidebretter sind tipptopp sauber
Nein, ich übertreibe nicht. Das ist einfach nur Standard, wenn man sich nicht irgendwann mal richtig den Magen verderben möchte.
Nicht nur, wenn man Sous Vide kocht.
Bei manch einem hat eine Lebensmittelvergiftung schon zum Ableben geführt.
Schau bei der Gelegenheit auch gleich mal, ob der Kühlschrank und das Eisfach nicht auch eine Auffrischung brauchen.
Keine Panik, wenn alles NORMAL sauber ist und nichts stundenlang in der Sonne gelegen hat, passiert nichts.

So, wie das Rezept für Bolognese Sous Vide können auch andere Gerichte zu und vorbereitet werden.
Buletten/Klopse oder Gulasch, Geschnetzeltes in unzähligen Varianten etc …
Wichtig!
Nach dem Garen die Beutel zügig in Eiswasser herunterkühlen.
Anschließend gleich in den Kühlschrank legen oder einfrieren.

Dann halten sich die Beute im Kühlschrank für bis zu 1 Woche und im Eisfach für mehrere Monate.
Zum Erwärmen (vorher auftauen, falls nötig) in der Mikrowelle, dem Wasserbad oder einem Topf erhitzen.
Während die Spaghetti oder andere Sorte Nudeln garen, kann die Sauce stressfrei aufgewärmt werden.


Bolognese Sous Vide
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Rinderhackfleisch
- 300 g Tomatenpüree
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Chiliflocken
- 1 TL getrockneter Basilikum
- Salz
- 1 EL Rapsöl
Anleitungen
- Das Sous Vide Wasserbad auf 72° vorheizen. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen, fein hacken oder durchpressen. Hackfleisch und Tomatenpüree in eine Schüssel geben. Mit Zucker, Chiliflocken, Basilikum und 1 TL Salz zu einer glatten Sauce verrühren.

- Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und in ca. 1-2 Min. bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Zur Hackfleischmischung geben und verrühren.

- Die Sauce gleichmäßig auf 2 kleine Gefrierbeutel mit doppeltem Zip-Verschluss verteilen. Mit der Wassertauchmethode entlüften und verschließen.

- Den Beutel in das aufgeheizte Wasserbad gleiten lassen und für 2 Std. 40 Min. garen.

Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn du es mir zeigen möchtest. |
Das könnte dich auch interessieren

Spargel mit Hollandaise komplett Sous Vide
15. März 2020
Sous Vide vakuumieren ohne Vakuumierer
12. April 2018
