
Softe Fladenbrote in der Pfanne gebacken
Ich hatte Lust auf Shawarma aber der Streetfood Stand hat gerade geschlossen. War halt nichts mit faul sein und da ich schon mal dabei war, habe ich mir gedacht, kann ich auch festhalten, wie ich die soften Fladenbrote zum Füllen gemacht habe.
Es gibt zwar fertige Weizentortillas zu kaufen aber geschmacklich ist das doch eher wie alte abgeschabte Raufaser.
Zumindest die, die ich mir hier mal gekauft hatte.
Man muss ja schließlich mal testen, was es so gibt.
Fladenbrot in der Pfanne gebacken
Da also keine Alternative auf die Schnelle zur Verfügung stand, hab ich einfach einen Hefeteig angerührt und zu dünnen Fladenbroten ausgerollt.
Gebacken werden sie in einer Pfanne, das geht super.
Ansonsten müsste man sie nacheinander im Backofen backen und bekommt dann auch nicht die schönen braunen Stellen hin.
Meine Pfanne hat einen Durchmesser von 25 cm am Boden.
Der Teig hat daher für 6 Stück gereicht. Wenn du eine kleinere Pfanne hast, ich glaube, die nächst kleinere Größe hat einen Bodendurchmesser von 22 cm, würde ich den Teig in 8 Portionen aufteilen, damit sie nicht zu dick werden.
Denn dann lassen sie sich kaum noch aufrollen.
Schau dir das Video an

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Fladenbrote zum Füllen
Beim Füllen ist deiner Fantasie natürlich keine Grenze gesetzt.
Ich rühre mir immer eine Spezial Joghurt Sauce an, womit ich das Fladenbrot zunächst dünn einstreiche.
Das Rezept ist leider so geheim, dass ich es erst bei 100 Kommentaren unter meinem Video verraten würde 😉
Dann kommt kleingeschnittener Salat (z. B. Eisberg) hinein, Zwiebelstreifen und gebratenes Fleisch.
Da geht Schawarma, Dönerfleisch oder Gyros, dass du in der Pfanne gebraten hast. Gebratene oder frittierte Tofustreifen gehen natürlich auch.
Ich mach dann immer noch von der Sauce was darauf und rolle sie auf.

Softe Fladenbrote - Einfaches Grundrezept
Zutaten
- 270 g Wasser
- 7 g Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Wasser, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben, verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und 10 Minuten ruhen lassen.
- Mehl, Öl un d Salz dazu geben und Zutaten vermischen, bis alles zusammenhält.
- Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und in ca. 8-10 Minuten geschmeidig kneten.
- Teig zur Kugel formen, abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in 6 gleichgroße Portionen teilen und zu Kugeln formen. Für 10 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Die Teigportionen kreisförmig ausrollen. Etwa 25 -28 cm Durchmesser.
- Teigfladen nacheinander in einer Pfanne, ( am besten Gusseisen, 25 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze, für ca. 1 Minute pro Seite backen.
- Wenn sich auf der Oberfläche erste Blasen bilden, das Fladenbrot wenden. Blasen mit einem Pfannenwender flach drücken und das Brot häufig wenden, um den Garzustand zu kontrollieren und zu verhindern, dass das Brot anbrennt. Die Pfanne vor jedem neuen Fladenbrot auswischen.
- Fladenbrote sofort verwenden, oder etwas ausdampfen lassen, danach in ein Tuch wickeln und in eine Tüte packen. So halten sich die Fladenbrote bis zu 2 Tage frisch.
![]() | Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest. |
Das könnte dich auch interessieren

Milchbrötchen selber machen – Anleitung & Rezept
27. Januar 2021
Spanisches Baguette – Tapas Brot backen – Pan de Cristal
5. September 2020