
Feiner Zitronenkuchen mit Suchtpotential aus der Kastenform
Als ich diesen Zitronenkuchen neu in der Familie präsentierte, habe ich ihn in der gleichen Woche ganze vier Mal gebacken, so groß ist das Suchtpotential.
Zum Frühstück und zum Abendessen als Nachtisch, einen Moment, bei dem Gedanken bekomme ich schon wieder Appetit. Ich muss mir mal ganz kurz ein Stückchen holen gehen, bin gleich wieder da.
Bis dahin kannst du dir ja meine Videoanleitung ansehen.
Das hilft mir übrigens sehr! Vielen Dank.
Nach dem Video kommen noch meine Tipps, damit der Zitronenkuchen noch besser wird.
Feiner Zitronenkuchen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren. Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Weizenmehl Type 550 ist dingend zu bevorzugen. Der Kuchen könnte auch mit Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 gebacken werden, er wird dann aber fester und relativ trocken. Mit Weizenmehl Type 550 wird der Teig schön locker und angenehm saftig.
Im Rezept wird Buttermilch verwendet. Alternativ kann man 75 g Joghurt & 50 g Milch vermischen und verwenden.
Nachdem der Kuchen mit Sirup und Zuckerguss überzogen wurde, muss er vollständig abkühlen. Nach dem Abkühlen in einer Kuchenform oder Frischhaltedose lagern und mindestens einen halben Tag mit dem Anschnitt warten. Das sorgt dafür, dass sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im Gebäck verteilen kann.
Konsistenz und Geschmack sind am Tag nach dem Backen sogar noch besser.
Finde ich zumindest 🙂

Zitronenkuchen fein, für eine Kastenform
Zutaten
- Teig
- 200 g Weizenmehl Type 550
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 125 g Buttermilch
- 1 EL geriebene Zitronenschale
- 1 EL Zitronensaft
- 2 Eier L
- 120 g weiche Butter
- 225 g Zucker
- Sirup
- 2 EL Zitronensaft
- 1,5 EL Zucker
- Guss
- 80 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitungen
- Die Backform (21 x 12 cm*) fetten und mehlieren oder mit Backpapier auskleiden.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen.
- Buttermilch, Zitronenschale und Zitronensaft verrühren.
- Butter und Zucker mit dem Handmixer hellcremig aufschlagen.
- Die Eier einzeln für 30 Sekunden einrühren.
- Mehlmischung und Buttermilch im Wechsel dazu geben und verrühren.
- Den Teig in die Form abfüllen, für 55 Minuten (Mitte) backen
- Die Form aus dem Ofen nehmen.
- Den Kuchen auf ein Gitter stürzen und kurz abkühlen lassen.
- Inzwischen Zitronensaft und Zucker erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Den Kuchen mit dem Zitronensirup tränken, mit einem Backpinsel auftragen.
- Den Kuchen weiter lauwarm Abkühlen lassen.
- Puderzucker und Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss anrühren.
- Den Kuchen nach Belieben damit überziehen und anschließend trocknen lassen.
Notizen
Konsistenz und Geschmack sind am Tag nach dem Backen sogar noch besser.
![]() | Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest. |
Das könnte dich auch interessieren

Butterhörnchen – Über Nacht gehen lassen, morgens nur noch backen
20. Dezember 2020
Waffelrezept – einfacher schneller Waffelteig
7. April 2018