
Hamburgerbrötchen mit Sauerteig – Perfekte Burger Buns mit Roggenmehl
Seit ich ein Anstellgut aus Roggenmehl im Kühlschrank habe, möchte ich alles mögliche mit Sauerteig ausprobieren.
Mir war nach Hamburgern und da dachte ich mir, ob man die Hamburgerbrötchen nicht auch mit Sauerteig machen kann?
Natürlich kann man und außer Geduld und ein Anstellgut braucht man nicht viel.
Ich möchte noch betonen, dass es hier nicht darum geht, was zwischen die Brötchenhälften kommt, dass überlasse ich deiner Fantasie.
Diese Anleitung ist nur für die Hamburgerbrötchen.
Wenn du noch gar kein Anstellgut hast, ich hätte da eine Anleitung.
Vom Anstellgut zum Roggenmischbrot aus Sauerteig
In dem Beitrag berichte ich davon, welche Schwierigkeiten ich dabei hatte, mein Anstellgut zu züchten.
Eine Anleitung gibt es natürlich auch und du kannst aus meinen Fehlern nur lernen.
Hamburgerbrötchen mit Sauerteig

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.

Hamburgerbrötchen Rezept- Perfekte Burger Buns mit Roggenmehl
Zutaten
Roggensauerteig
- 10-15 g Roggen-Anstellgut
- 100 g Roggenmehl Type 1370
- 100 g Wasser
Teig
- 500 g Weizenmehl Type 405
- 200 g Roggensauerteig Rest als neues Anstellgut
- 280 g warmes Wasser
- 75 g weiche Butter
- 30 g Rohrohrzucker
- 10 g Salz
- 1 g Trockenhefe
Topping
- 2-3 EL Sesam
- 1 Eigelb M
Anleitungen
Roggensauerteig
- Anstellgut, Roggenmehl und Wasser in eine Rührschüssel geben und verrühren. Mit Folie abdecken und 16 Stunden bei ca. 28° ruhen lassen.
Teig
- Am nächsten Tag die Zutaten für den Teig und den Sauerteig in eine Rührschüssel geben und verkneten, bis alles zusammenhält. Schüssel abdecken und 30 Minuten bei ca. 28° ruhen lassen.
- Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und in ca. 5 Minuten geschmeidig kneten. 30 Minuten abgedeckt bei 28° ruhen lassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Teig in 8 gleiche Portionen teilen und zu runden Kugeln formen. Teigkugeln auf das Backblech legen und 30 Minuten abgedeckt bei 28° ruhen lassen.
- Backofen rechtzeitig auf 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Auf den Boden des Backofens eine hitzebeständige Schale stellen (z. B. Auflaufform).
Fertigstellen
- Eigelb mit 1 EL Wasser glatt verrühren. Oberfläche der Buns damit einstreichen und mit Sesam bestreuen. Das Blech in den Ofen schieben. In die Schale am Boden zügig 0,5 l heißes Wasser gießen und die Ofentür schließen. Buns für 15 Minuten goldbraun backen. Die Wasserschale nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen.
- Buns aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, dann in ein Küchentuch wickeln und abkühlen lassen. Dadurch werden die Buns schön soft.
![]() | Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest. |
Das könnte dich auch interessieren

Feiner Zitronenkuchen mit Suchtpotential aus der Kastenform
29. Oktober 2023
Erdbeer-Tiramisu mit selber gemachten Löffelbiskuits
5. Juni 2022
7 Kommentare
Kathi
Mein Lieblingsrezept für Burger Buns. Gelingen immer!! Schmeckt wunderbar zu Wildfleisch Patties.
Vreni
Ich bin so froh, dieses Rezept gefunden zu haben! Toll!!!
Ben Bun
Super tolle Hamburger Buns, absolut empfehlenswert.
Flip
Diese Burger Buns mit Sauerteig sind wirklich ganz besonders.
Mal was anderes, Danke fürs Rezept
Philip
Stefan
fehlt da nicht Milch als Emulgator damit es richtig soft wird?
Nico Stanitzok
Dafür ist die Butter da.
Fett kürzt die Glutenketten, dadurch wird Gebäck soft.
Leni
Wow. Super tolles Rezept. Arbeite noch nicht sehr lange mit Sauerteig. Sind mir aber wunderbar gelungen. Vielen Dank.