
Steak einfach Sous-Vide gegart und perfekt gegrillt
Die Zubereitung eines Steaks in der gewünschten Garstufe, irgendwas zwischen ziemlich blutig (rare) und ganz schön durch (well done) ist gar nicht so einfach.
Wenn dann noch der Grill dazu kommt, mit schwer einzuschätzender Hitze wird es schnell zum Ratespiel, wann das Steak medium, sprich rosa, ist.
Ein Steak >>durch<< zu braten ist dagegen recht einfach, spätestens kurz vor Schwarz ist es soweit.
Wann ist mein Steak gut?
Um das herauszufinden, gibt es verschiedene Techniken, eine davon ist, anhand des Daumenballens den Garzustand zu bestimmen.
Je nachdem, in welchem Winkel man den Daumen abspreizt, ist der Daumenballen weicher oder fester, so wie das Fleisch, das, je fester es ist, desto weiter ist es durch.
Ich persönlich habe so meine Schwierigkeiten mit dieser Methode.
Als gelernter Koch habe ich jedoch die langjährige Erfahrung und kann durch drücken mit Daumen und Zeigefinger ziemlich genau den Garzustand feststellen.
Zugegeben, darauf kann nicht jeder zurückgreifen und so kann es schon mal vorkommen, dass ein Steak zu weit gegart und möglicherweise trocken geworden ist.
Wer das mag, für den ist das natürlich Ok, ich gehöre zu denen, die ihr Steak lieber rosa essen.
Eine weitere, sehr viel verlässlichere Methode ist ein Bratenthermometer.
Es funktionieren am besten, wenn man sein Steak in der Pfanne anbrät und anschließend im Backofen fertig gegart.
Bratenthermometer in die dickste Stelle des Steaks gesteckt und bei Erreichen der gewünschten Temperatur herausnehmen, kurz ruhen lassen und servieren.
Ich empfehle bei Steaks jedoch gerne Sous-Vide.
Warum?
Steak auf dem Grill 100% perfekt
Was aber mach ich, wenn ich mein Steak auf dem Grill zubereiten möchte?
Ich spreche jetzt nicht von den voll ausgestatten Grillprofis und Hobbygrillern mit Ambitionen.
Ich selber grille gerne, klar, der Geschmack ist einfach unvergleichlich.
Mit viel Konzentration gelingt mir auch ein Steak schön rosa, also medium gegart.
Aber, welche Holzkohle ist die Richtige?
Wie viel Kohle und an welcher Stelle im Grill muss man sie platzieren, damit die gewünschte Temperatur erreicht wird?
Wie macht man das mit dem direkt und indirekt Grillen?
Davon hab ich keine Ahnung.
Ist mir bis jetzt immer zu kompliziert gewesen, mich da richtig einzulesen und dann natürlich viel auszuprobieren.
Bei mir kommt immer volle pulle Holzkohle in den Grill, anzünden, gut durchglühen lassen und los geht´s.
Steaks von Schwein, Huhn und Rind, Würstchen und Spieße, alles drauf und wild wenden und umschichten.
So richtig schön hektisch am heißen Grill arbeiten.
Die Flammen fackeln, weißes Hähnchenfleisch verwandelt sich in schwarze Köstlichkeit und alle Gäste bekommen gleichzeitig etwas zum Essen.
Das ist so mein Grillstil, alles wird richtig heiß gegrillt, wird schnell fertig, ab auf die Platte, auf den Tisch und alle hauen rein, herrlich.
Wer erkennt sich da wieder?
Und wie bekommt man in dem Chaos jetzt bitte ein perfekt gegartes Steak hin?
Die Freunde wollen ihr Steak alle Medium-rare, Oma und Opa ein kleines bisschen mehr rosa und möglichst schön mürbe.
Nur Mama will ihr Steak durch – danke Mama.
Du hast keine Ahnung, wann das bei der mega Glut der Fall ist?
Ausserdem wolltest du auch noch was anderes machen, als jedes Steak einzeln zu betreuen.
Dank Sous-Vide ist das jetzt absolut einfach und, du bist auch noch schneller fertig, wenn es an´s Grillen geht.
Steaks einfach Sous-Vide garen auf Vorrat
Im folgenden Rezept zeige ich, wie das oder die Steaks Sous-Vide gegart werden und anschließend auf dem Grill ihre leckere Kruste voller würziger Röstaromen bekommen.
Meal prep ist ja in aller Munde und Sous-Vide eignet sich dafür ganz hervorragend.
Die Steaks werden in Vakuumbeuteln gegart, in denen sie auch gelagert werden können, bis sie für ihre Vollendung auf dem Holzkohlegrill, oder Gasgrill oder Elektrogrill oder was auch immer du für einen Grill verwendest, super heiß gegrillt werden.
Das einzige was du an zusätzlichem Gerät benötigst, ist ein Sous-Vide Stick oder ein Komplettgerät mit Sous-Vide Wasserbad.
Kochen mit dem richtigen Zubehör macht einfach mehr Spaß:
*Sous Vide Stick bei Amazon kaufen.
Dieses Gerät verwende ich.
*Steba Sous Vide Gerät bei Amazon kaufen.
Die Gegarten Steaks müssen sofort nach dem Garen heruntergekühlt werden.
Am besten gelingt das in reichlich Eiswasser.
Die Beutel für ca. 15 Minuten runterkühlen und dann für bis zu 1 Woche im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Eisfach lagern.
Bei Bedarf dann auf jeder Seite bei sehr großer Hitze für 1 Minute grillen.
Garezeiten- und Temperatur-Tabelle
Die Temperatur in der Rezept-Anleitung ist für ein Medium oder >>rosa<< gegartes Steak.
Für jede andere Garstufe können die Temperaturen aus der Tabelle übernommen werden.
Die Zeitangaben umfassen immer eine Spanne, in der, das oder die Steaks im Wasserbad zubereitet werden können.
Kürzer oder länger sollte die Garzeit aufgrund der Veränderung der Konsistenz nicht sein.
Werden die Steaks länger als 4 Stunden gegart wird das Fleisch faserig und einfach zu weich.
Als Steak kann man es dann eher nicht mehr bezeichnen.
Das wirklich schöne an Sous-Vide ist die absolute Zuverlässigkeit.
Steaks, die vom Rand bis zur Mitte gleichmäßig rosa gefärbt sind, wie man es sonst nur aus Magazinen oder Kochbüchern kennt.
Perfekte Ergebnis, ohne Zufall! Temperatur einstellen, Zeit wählen, garen.
Sous-Vide Garzeiten und Garstufen für Sirloin SteaksSteak ca. 180-200 g und 1,5-2,5 dick. Je nach Größe des Gerätes können gut bis zu 4 Steaks gleichzeitig gegart werden. | |||
Garstufe | Wassertemperatur in C° | Garzeiten in Stunden | Anbraten bei großer Hitze für 1 Minute pro Seite |
Rare (blutig) | 49°C – 53°C | 1 – 2,5 Stunden | |
Medium-rare | 54°C – 57°C | 1 – 4 Stunden | |
Medium (rosa) | 57°C – 62°C | 1 – 4 Stunden | |
Medium-well | 63°C – 68°C | 1 – 3,5 Stunden | |
durch | 69°C – 99°C | 1 – 3 Stunden |
Noch mehr einfache und leckere Sous-Vide Rezepte gibt es in meinem Buch.
*Sous-Vide – ein Küchenratgeber von GU bei Amazon kaufen.

Sirloin Steak Sous-Vide mit Grillen
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Sirloin Steak (á 180 g)
- 1 EL Butter
- 1 Zweig Rosmarin (ca. 3-4 cm)
- 1 Prise Chiliflocken (Optional)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Das Sous-Vide Wasserbad auf 57°C vorheizen. Die Knoblauchzehe samt Schale zerdrücken. Das Steak mit Küchenpapier trocken tupfen. Butter, Knoblauch, Rosmarin und Chili (optional) auf das Steak legen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
- Steak in einen Vakuumierbeutel geben und im Vakuumiergerät entlüften und verschließen. (Siehe auch Hinweise unten)
- Den Beutel in das aufgeheizte Wasserbad gleiten lassen und für 2 Std. garen. Siehe Tabelle. 1 Std. würde ausreichen. Ich gehe auf Nr. sicher und gare das Steak 2 Stunden. Danach ist es weitestgehend pasteurisiert. Die Keimbelastung ist geringer.
- Genügend Zeit den Grill vorzuheizen und auf hohe Temperatur zu bringen. Den Beutel mit den Steaks aus dem Wasserbad nehmen und öffnen. Die Steaks auf ein Stück Küchenpapier geben und trocken tupfen. Steak auf den Grill legen und 1 Minute bei sehr großer Hitze grillen.
- Steak wenden und eine weitere Minute grillen. Es bilden sich Röst- und Aromastoffe. Vor allem aber bekommt es Farbe und sieht nicht mehr wie gekocht aus.
Notizen
*Ich möchte nicht verschweigen, dass ich eine Provision erhalte, wenn du „Sous-Vide“ bei Amazon kaufst. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten, hilfst mir aber dabei, die Windeln für meine Tochter zu finanzieren.
Vielen Dank dafür!
Das könnte dich auch interessieren

Sous Vide Entenbrust mit festlicher Orangensoße
13. Dezember 2020
Sous-Vide Geschnetzeltes in Thai-Knoblauch-Pfeffer-Paste
16. Juni 2018
2 Kommentare
Susanne Marques de Azevedo
Hallo Nico
habe heute dein Buch gekauft und freu mich wie Bolle auf meine ersten Sous Vide Kochversuche.
Leider habe ich erst im Buch deine Web Site gefunden und nicht bei Amazon meinen Garer gekauft,nichts desto trotz sind deine Rezepte schon nun „Wasser im Mund zusammen laufen lassen“ ich freu mich riesig auf tolle Geschmackserlebnisse .
Deine Beschreibungen über diese Methode sind sehr anschaulich und toll geschrieben ohne viel Firlefanz
Mit freudigen Grüßen und in Erwartung auf weitere tolle Rezepte sage ich „Danke“und alles Liebe und Gute
Susanne
Nico Stanitzok
Liebe Susanne,
vielen dank für die Vorschußlorbeeren 😉
Bin mal gespannt, was du nach deinem ersten Sous-Vide Kochen sagst 🙂
Zwei Dinge noch, hier mal ein Link zu meinem ersten Youtube Video in Sachen Sous-Vide.
https://www.youtube.com/channel/UCZTIO8WK9aA18uj-hvB8xgg
Ein Schnelldurchlauf, wie einfache es doch ist.
Dann, verwende unbedingt nur die frischesten Produkte zum Garen.
Bei meinem letzten Experiment ist das etwas schief gegangen 🙂
Eine Reportage dazu gibt es demnächst.
So, und nun wünsche ich dir ganz besonders leckere Geschmacksmomente mit Sous-Vide.
Ich liiiiiiebe es.
Viele Grüße,
Nico