
Schokobrötchen
Heute im Angebot schöne weiche Schokobrötchen in bester Qualität.
Nein, nein, ich will dir keine Brötchen verkaufen, nur zum Selbermachen empfehlen.
Wenn man etwas selber macht, soll die Qualität ja auch stimmen.
Aus diesem Grund präsentiere ich mein bestes Schokobrötchen Rezept.
Und, funktioniert die unterschwellige Verkaufsstrategie von mir schon, hi hi.
Zugegeben, ich bin ein schlechter Verkäufer, dafür ein ganz guter Hobbybäcker mit Leidenschaft.
Ich probiere gerne neues aus und tüftle daran herum, bis es so ist, wie ich es mag.
So wie diese Schokobrötchen, die nicht nur so heißen, sondern auch danach aussehen.
Am besten schmecken sie mit selber gemachter Nuss-Nougat-Creme, Salami würde ich jetzt nicht unbedingt darauf legen, aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich.
Schokobrötchen mit Kakao

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren. Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Ich habe es schon in ähnlichen Rezepten erwähnt, aber nur für den Fall, dass du noch nicht davon gehört hast, noch kurz ein Wort dazu, warum es wichtig ist, einen Vorteig zu machen.
Wenn man es nicht weiß, macht man sich sehr wahrscheinlich keine Gedanken darüber, mir ging es Jahrzehnte so.
Vor ein paar Monaten jedoch bin ich darüber gestolpert, als ich mich fragte, warum es in dem Geschäft für Backzutaten so viele unterschiedliche Sorten Trockenhefe gibt.
Ich lebe in Thailand, kurz zur Erklärung, frische Hefe ist hier schwer zu bekommen, daher Trockenhefe.
Funktioniert genauso gut, in speziellen Fällen vielleicht sogar besser.

In jedem Fall ist mir aufgefallen, dass es Hefe speziell für süße oder „schwere“ Teige mit viel Butter, Ei und Zucker gibt.
Der Hintergrund dafür ist, dass Backhefe bei solchen Teigen Schwierigkeiten hat zu wachsen, das führt zu langen Gehzeiten, was wiederum zu einer einsetzenden Fermentation führt, die den Teig unangenehm säuerlich schmecken lässt.
Nachdem ich das herausgefunden hatte, wurde mir klar, was das für ein hintergründiger Geschmack war, den ich immer wahrgenommen hatte.
Vielleicht ist dir das auch schon aufgefallen, vielleicht auch noch nicht, aber jetzt wirst du es spätestens bemerken.
Es sei denn, du machst deinen Hefeteig mit einem Vorteig.
Der Vorteig ist noch ohne Butter, Ei und Zucker und die Hefe kann sich wunderbar entwickeln. Gibt man dann Butter, Ei und Zucker zum Teig, auch Milch, hat sich die Hefe schon gut vermehrt und der Teig kann schnell genug aufgehen, bevor er zu gären beginnt.

Schokobrötchen
Zutaten
Vorteig
- 150 g Wasser
- 21 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe
- 200 g Weizenmehl Type 550
Brötchenteig
- Gesamter Vorteig
- 150 g Joghurt
- 60 g weiche Butter
- 1 Ei M
- 380 g Weizenmehl Type 550
- 80 g Rohrohrzucker
- 20 g Kakao
- 12 g Salz
- 100 g Schokoladen Drops
Außerdem
- 1 Eigelb M
- 1 EL Milch
Anleitungen
Vorteig
- Wasser und Hefe in eine Schüssel geben und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Das Mehl dazu geben und verkneten, bis alle Zutaten zusammen halten.
- Den Teig anschließend auf der Arbeitsfläche für 5 Minuten durchkneten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Brötchenteig
- Joghurt, Butter, Ei, Mehl, Zucker, Kakao und Salz zum Vorteig geben und alles miteinander verkneten, bis es zusammen hält.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche stürzen und für 8 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Nach 4 Minuten die Schokoladendrops dazu geben und einarbeiten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Vom Teig 10 Portionen zu ca. 110-120 Gramm abwiegen. Teigstücke auf Spannung falten. Teigstücke rund schleifen und auf das Backblech legen. Für einen schönen Glanz, Ei und Milch in einer Schale verrühren und die Teigoberfläche damit einstreichen. Die Brötchen abdecken und 60 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Brötchen nochmals mit dem Ei einstreichen. Das Blech in den Ofen (Mitte) schieben und die Brötchen in ca. 15-18 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest. |
Das könnte dich auch interessieren

Baguettes mit Sauerteig
19. Februar 2023
Baguettes backen wie in Frankreich- Rezept & Anleitung
11. August 2021
