Simit Rezept - Türkische Sesamringe

Simit mit Sauerteig – Türkische Sesamringe

In der Türkei werden Simit überwiegend zum Frühstück gegessen. Beliebt ist eine Kombination aus Simit mit einem Stück Tulum peyniri (Nomadenkäse), einem Ziegenkäse, der für etwa 6 Monate reift, daher auch noch als Frischkäse durchgeht, und am ehesten mit einem Feta verglichen werden kann.

Sie werden auf dem Weg zur Arbeit gekauft, in der Bäckerei, aber eher bei einem der vielen Straßenhändler, die, mit ihren dreirädrigen Lastenrädern, in den Straßen fahren, wo die meisten Menschen leben.
Praktisch, man kann sich den weiteren Weg zur Bäckerei sparen, das Stückchen Käse gibt es auch gleich dazu.

Mein Freund Selcuk, von dem ich die Information habe, lebt in der Türkei und hat mir auch verraten, dass man, wenn möglich, die Simit so frisch wie möglich isst.
Am besten noch warm und nicht unbedingt, wie ich in meinem Video, mit Marmelade.

Simit, türkische Sesamringe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren.
Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.
Er bereitet dazu gerne ein paar Chili-Tomaten, die mit ein paar Chiliflocken, einer Prise Salz, Thymian und Olivenöl gewürzt werden.
Ein Stück vom Simit wird abgerissen, aufgebrochen und in den Sud aus Olivenöl und Tomatensaft getaucht. Anschließend wird es mit einem Stück Tomate und Tulum Käse genossen.
Am Wochenende wird der Simit zu Hause genossen, mit einem Omelett, Paprika, den Chili-Tomaten, Oliven und türkischer Wurst.

Lieber Selcuk, danke für die tollen Informationen und nimm es mir nicht übel, wenn ich meine Simit gerne mit Marmelade oder Nutella esse 😉

Wie ich die Simit flechte, ist klassisch, aber das Auge isst ja bekanntlich auch mit. Wer sich die Arbeit sparen möchte, kann den Teig auch nur in sechs Stücke teilen, Stränge daraus formen, und diese in sich verdrehen. Anschließend, wie die geflochtenen Simit, in den Sirup tauchen und im Sesam wenden.

Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen
Nico

Simit Rezept - Türkische Sesamringe

Simit - Türkische Sesamringe

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Backen 20 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Türkei
Portionen 6 Stück

Zutaten
  

Sauerteig

  • 35 g Wasser
  • 20 g Anstellgut Sauerteig-Starter
  • 55 g Weizenmehl Type 550

Simit

  • 90 g Sauerteig
  • 255 g Wasser
  • 410 g Weizenmehl Type 550
  • 15 g Zucker
  • 8 g Salz

Außerdem

  • 3 EL Zuckerrübensirup
  • 5 EL Wasser
  • 250 g Sesam oder andere Saaten

Anleitungen
 

Sauerteig

  • Am Morgen für den Sauerteig Wasser, Anstellgut und Mehl in einem Glas zu einem Sauerteig verrühren und gehen lassen. Bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    35 g Wasser, 20 g Anstellgut, 55 g Weizenmehl

Simit

  • Vom Sauerteig 90 g abwiegen und mit Wasser, Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. In der Schüssel verkneten, bis alles zusammenhält, dann auf der Arbeitsfläche für 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zur Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 2 Stunden gehen lassen. Anschließend bei 3-5 °C für 12 bis 16 Stunden weiter im Kühlschrank reifen lassen.
    90 g Sauerteig, 255 g Wasser, 410 g Weizenmehl, 15 g Zucker, 8 g Salz
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in 12 Stücke teilen und zu 60-63 g Portionen abwiegen. Jedes Teigstück rundschleifen und dann gleich mit der flachen Hand zu einem etwa 20 cm langen Strang formen. Die Teigstränge abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.
    Inzwischen ein Backblech mit Backpapier belegen. Zuckerrübensirup und Wasser in einer Schale verrühren und den Sesam auf einem Teller flach ausbreiten.
    3 EL Zuckerrübensirup, 5 EL Wasser, 250 g Sesam
  • Vom Teig jeweils zwei Stränge auf 40 cm länge ausrollen und zu einer Kordel flechten. Die Enden zusammendrücken und den geflochtenen Ring auf das Backblech legen. Aus restlichen Teigstücken 5 weitere Simit formen.
  • Wenn alle Simit geformt sind, die Simit nacheinander in den Sirup tauchen, dann im Sesam wenden und wieder auf das Backblech legen. Die Simit abdecken und an einem warmen Ort für 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Das Blech in den Ofen schieben (Mitte) und die Simit in 20 Minuten goldbraun backen. Anschließend herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
instagram @nico.stanitzok

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok, wenn du es mir zeigen möchtest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert