Mousse au Chocolat Rezept

Mousse au Chocolat mit ohne rohem Ei. Auch für werdende Mütter

Es heißt, Schwangere sollen keine rohen Eier essen, also auch keine Mousse au Chocolat mit rohen Eiern.
Gleiches gilt für Kleinkinder, ältere und geschwächte Menschen.
Aber warum ist das so?

Das ist sehr einfach erklärt.
Eier bergen die Gefahr von Salmonellen in sich, die können wiederum zu Durchfällen, Übelkeit, Erbrechen, usw. führen.
Die Salmonellen würden dem Baby direkt gar nichts anhaben, jedoch durch einen hohen Flüssigkeitsverlust der Schwangeren, besteht die Gefahr der Dehydrierung des Ungeborenen.
Also, rohe Eier einfach weglassen und auf Nr. sicher gehen?

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

So, das war doch mal eine richtig leckere Einleitung für ein Rezept.
Ich bin aber noch nicht ganz fertig.

Es ist möglich, die Gefahr zu bannen, indem du die Eier pasteurisierst.
Dafür benötigst du einen Sous Vide Kocher oder Sous Vide Stick.
Wie das genau funktioniert und der ganze theoretische Hintergrund dazu, habe ich in einem Beitrag zusammengefasst.

Wie du Eier pasteurisieren kannst, mit Sous Vide

Das Problem mit den Salmonellen betrifft allerdings nicht nur Schwangere, sondern letztendlich jeden, der irgendein Gericht mit rohen Eiern isst oder essen möchte.
Ich bin bis heute davon verschont geblieben, Toi, Toi, Toi.
Also ich meine nicht die Schwangerschaft, ich meine die Vergiftung mit Salmonellen.
Mit meinem Sous Vide Kocher kann ich nun noch mehr für meine Gesundheit, vor allem aber für die meiner schwangeren Frau tun und die Eier pasteurisieren.
Den kleinen, unsichtbaren, geschmacklosen Dingern wird das Leben ausgehaucht und nicht uns.
Da bin ich mal egoistisch.

Mousse au Chocolat Rezept

Worin sind rohe Eier enthalten?

In vielen Rezepten zum Selbermachen, nicht nur in Mousse au Chocolat, werden rohe Eier oder Eiweiß verwendet.
Bei gekauften Produkten besteht die Gefahr nicht, da hier bereits pasteurisierte Eier verwendet werden.
Wir, die gerne mal etwas selber produzieren, haben also ein gewisses Risiko.

Schon mal beim Backen den rohen Teig genascht? Tiramisu, Mayonnaise, French Dressing, Eisparfait, Zuckerguss für Plätzchen mit rohem Eiweiß.
Cocktails mit rohen Eiern, das kommt zwar nicht so oft vor und für Schwangere eh Tabu, aber vielleicht für den werdenden Vater?
Weiter gibt es noch unzählige Rezepte für Cremes, in denen aufgeschlagenes Eigelb und/oder Eischnee verwendet werden.
Von den weißen Smoothies und Eiweiß Shakes mit rohen Eiern ganz zu schweigen.

Auf Nr. sicher gehen

Meine neue Lebenssituation, mit schwangerer Frau, hat mich dazu bewogen, vieles neu zu bewerten.
Zusätzlich zu meinem schon vorhandenen Hygienefimmel.

Wenn du kein Sous Vide Gerät besitzt oder kaufen möchtest, gibt es noch eine Alternative, das heißt zwei.
Du verzichtest auf rohe Eier oder du kaufst bereits pasteurisiertes Ei.
Es gibt im Handel bereits pasteurisierte Eier im Tetra Pak als Vollei, gemischt oder getrennt in sortenreines Eigelb oder Eiweiß.
Ich kann allerdings nicht genau sagen, in welchem Supermarkt oder Discounter.

Wenn du eine Bezugsquelle weißt, wo es pasteurisierte Eier zu kaufen gibt, dann hinterlasse gerne einen Kommentar.
Und wenn du jetzt noch Lust auf Mousse au Chocolat hast, kommt jetzt auch endlich das Rezept.

Mousse au Chocolat Rezept

Mousse au Chocolat mit ohne Eischnee

Einfaches Mousse au Chocolat Rezept mit nur 3 Zutaten.
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlen 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 20 Minuten
Gericht Snack/Süßes
Küche Französisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 584 kcal

Zutaten
  

  • 80 g zartbitter Kuvertüre oder Schokolade
  • 80 g Vollmilchkuvertüre oder Schokolade
  • 4 pasteurisierte Eier M
  • Salz

Anleitungen
 

  • Kuvertüre (Schokolade) grob hacken oder raspeln. In einer Schüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit die Eier trennen.
    Mousse au Chocolat Rezept
  • Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, die Schokolade glatt rühren. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Eigelbe zügig einrühren. Die Schokomasse für weitere 10 Min. abkühlen lassen.
    Mousse au Chocolat Rezept
  • Währenddessen, das Eiweiß mit einer Prise Salz mit dem Handrührgerät zu festem Eischnee aufschlagen. Geduld, bei Sous Vide pasteurisierten Eiern dauert es bedeutend länger, bis das Eiweiß fest wird.
    Mousse au Chocolat Rezept
  • Wenn sich die Schokomasse an der Unterlippe kühl anfühlt, kann der Eischnee behutsam untergehoben werden.
    Mousse au Chocolat Rezept
  • Die Schokoladenmousse in 2 Schälchen oder Gläser abfüllen und mindestens 4 Stunden kühlen.

Notizen

Das Rezept lässt sich auch mit frischen Eiern zubereiten. Für mich als Hygienefanatiker ist das zu riskant.
Ich persönlich möchte von der Verwendung roher, nicht pasteurisierter Eier abraten, zu groß ist die Gefahr, einer Salmonellenvergiftung.
Eine Salmonellenvergiftung kann im allerschlimmsten Fall tödlich enden, ist also keine harmlose Verstimmung des Magens.
Keyword Küchen-Basics
instagram @nico.stanitzok

Hast du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn du es mir zeigen möchtest.

3 Kommentare

  • nossy

    Hallo Nico,
    ich bin ja ein kleines Leckermäulchen – will heißen ich esse nicht nur gerne Süßes, ich bereite auch gerne selbst Süßes zu. So wirklich Gedanken habe ich mir dabei noch nie um Salmonellen gemacht. Toll, dass du hier in deinem Artikel daraufhinweist und die Gefahren erläuterst.

    Nachdem mich dein Kommentar auf meinem Blog so erfreut und zugleich beeindruckt hat, musste ich gleich mal schauen was dein neues digitales Projekt ist, und auch wer eigentlich Nico ist. So ein Jahr ist immerhin schon eine recht lange Zeit.
    Und jetzt weiß ich auch wieder, welchen Blog du früher hattest! Dein Blog hatte mich bei meinen Macaron-Dilemma weitergeholfen. 🙂

    Lass dich nicht stressen 😉
    nossy

    • Nico Stanitzok

      Liebe nossy,
      es freut mich außerordentlich, hier von dir zu hören.
      Manch einer mag mich für hysterisch erklären aber nicht umsonst muss sich in der Lebensmittelindustrie jeder auf Salmonellen testen lassen, regelmäßig.
      Weil damit eben nicht zu spaßen ist.
      Und wenn sich die Profis damit so intensiv auseinandersetzen, sollte man das als Privatmensch nicht auch?
      Diese Entscheidung möchte ich aber jedem selber überlassen und betrachte es daher eher als einen Hinweis mit Handlungspotential.
      Hört sich doch schlau an, oder? 😉

      Ich möchte gerne für alle, die das hier lesen, noch erwähnen, woher wir uns kennen.
      Auf nossys Blog gibt es diesen wunderbaren Artikel, der mich sehr beeindruckt hat:
      … Auszeit – Vom Bloggen

      Wie geht es dir damit?
      Fällt es dir leicht, und kannst Du dich beim Malen austoben?
      Genieß die Zeit, solange es sich gut anfühlt.

      Übrigens, Du bist tatsächlich die Erste, die hier kommentiert 🙂
      Und das, obwohl ich erst vor einem Monat online gegangen bin.
      Bei mein-macaron habe ich darauf über 1 jahr gewartet, bis ich einen Kommentar hatte.
      Yuhu 🙂
      Vielen Dank dafür und jetzt,

      lass Du dich nicht stressen!

      Nico

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert