Streuselteile Rezept

Streuselteilchen mit Pudding

Man kann die Streuselteile auch Streuselschnecken mit Pudding nennen, zumindest, wenn man nach der Art des Formens geht.
Nach dem Backen sieht man das aber nicht mehr, daher bleibe ich ab jetzt bei Streuselteile.

Wie so oft ist der Auslöser für ein Rezept auf meiner Homepage die Sehnsucht nach etwas Altbekanntem.
Seit ich in Thailand lebe, nunmehr als sieben Jahre, kommt es gelegentlich vor, dass ich  »Japs« auf etwas habe, das ich hier nicht bekommen kann.
So schlich sich vor ein paar Wochen der Gedanke an Streuselteile mit Guss in meine Gedanken, so wie ich sie vom Bäcker in Erinnerung hatte.

Meine Homepage dient für mich auch als meine eigene Rezeptsammlung und in der sollen nach Möglichkeit nur die besten Rezepte stehen.
Wenn ich wieder mal das Verlangen nach etwas habe, das ich hier in Thailand nicht bekomme, dann brauche ich nicht lange zu suchen.

Vom ersten Verlangen bis zu diesem Rezeptbeitrag sind ein paar Wochen vergangen, weil ich so lange gebraucht habe, bis das Rezept meinem Geschmack und meiner Vorstellung für Streuselteile entsprach. Als Kochbuchautor möchte ich natürlich auch mein Portfolio vorstellen, daher mache ich zu meinen Rezepten hier immer auch eine Videoanleitung.
Vieles lässt sich anschaulich einfacher darstellen als zu beschreiben, nicht, dass ich das nicht könnte.
Den Beweis gibt es weiter unten im Rezept 🙂

Streuselteile mit Zuckerguss und Pudding

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verpasse kein zukünftiges Video mehr wie dieses. KLICKE HIER zum Abonnieren. Ein neues Video gibt es jeden Sonntag.

Rezepthinweise

Ich möchte noch ein paar Anmerkungen zum Rezept machen. Für den Hefeteig verwende ich Weizenmehl Type 550. Damit erzielt man das softeste und saftigste Ergebnis.
Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl 630 können verwendet werden, die Streuselteile sind nach dem Backen aber wesentlich fester und trockener.
Butter durch Margarine zu ersetzen ist möglich, beim Hefeteig hat es, außer auf den Geschmack, keine weitere Auswirkung.

Für die Streusel verwende ich Weizenmehl Type 405. Auch hier ist es möglich Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl Type 550 zu verwenden.
Die Streusel lassen sich mit Margarine machen, es wird dann etwa 50 Gramm mehr Mehl benötigt.
Zumindest für Weizenmehl Type 405 habe ich es ausprobiert.
Empfehlen möchte ich es aber nicht.
Unabhängig davon kann es nötig sein, mehr Mehl dazu zugeben, wen der Streuselteig zu weich ist und nicht krümelig wird.
Dann nach und nach einen Esslöffel Mehl dazu geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Streuselteile Rezept

Streuselteilchen

The King of Streuselteilchen mit Pudding und Zuckerguss
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Backen 16 Minuten
Gesamtzeit 56 Minuten
Gericht Gebäck, Snack/Süßes
Küche Deutsch
Portionen 8 Stück

Zutaten
  

Hefeteig

  • 300 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 15 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 175 g Milch
  • 18 g frische Hefe oder 6 g Trockenhefe
  • 1 TL Vanillezucker
  • 4 g Salz

Vanillepudding

  • 165 ml Milch
  • 10 g Zucker
  • 1 Eigelb Gr. M
  • 30 g Vanillepuddingpulver

Streusel

  • 125 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 200 g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630

Guss

  • 180 g Puderzucker
  • 15 g Zitronensaft
  • 12 g Wasser

Außerdem

  • 1 EL Puderzucker

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Alle Zutaten sollen Raumtemperatur haben. Gekühlte Zutaten daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und verkneten, bis sie zusammenhalten. Den Teig dann entweder mit den Händen oder in einer Küchenmaschine mit Knethaken für 5 Minuten zu einem glatten Hefeteig kneten. Den Teig zur Kugel formen, in eine Schüssel legen, abdecken und für 20 Minuten an einem warmen Ort (ca. 24 °C) gehen lassen.

Vanillepudding

  • Alle Zutaten für den Vanillepudding in einen Topf geben, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und für 1 Minute blubbernd kochen lassen. Anschließend den Pudding in eine Schüssel geben, die Oberfläche sofort mit Puderzucker bestreuen und abkühlen lassen. Der Puderzucker verhindert, dass sich eine Haut auf dem Pudding bildet.

Streusel

  • Die Butter, Zucker und eine Prise Salz mit dem Schneebesen glatt rühren. Das Mehl dazu geben und kurz mit der Hand zu Streuseln verkneten. Die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellung

  • Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz mit der Hand durchkneten. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig auf eine Größe von circa 25 x 45 cm ausrollen.
  • Das Ei in eine Schale aufschlagen und verquirlen. Den Pudding mit dem Schneebesen glatt rühren. Das Teigstück dünn mit Vanillepudding bestreichen. Anschließend mit Streuseln gleichmäßig bestreuen, dabei eine Handvoll Streusel aufbewahren.
  • Von der schmaleren Seite beginnend, das Teigstück zu einer Rolle aufrollen. Während des Aufrollens den Teig mit Ei bestreichen. Die fertige Teigrolle in acht etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf das Backblech legen. Die Oberfläche mit Ei bestreichen.
  • Restliche Streusel auf die Teigschnecken geben und leicht andrücken.

Backen

  • Die Streuseltaler mit reichlich Abstand zueinander auf das Backblech legen und mit einem Tuch abdecken. Die Streuselteilchen für 45 bis 60 Minuten gehen lassen oder bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Streuselteilchen im Backofen (Mitte) 15-18 Minuten backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Keyword backen
instagram @nico.stanitzok

Hast Du mein Rezept ausprobiert?

Markiere mich mit @nico.stanitzok wenn Du es mir zeigen möchtest.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert